Home | Top-Themen | Magazin | News | Mediadaten und Werbung | Login Weiterbildungsmarkt.net auf

Startseite > Suchergebnisse Lehrgang zum Thema Fernlehrgang > Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter

Lehrgang Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter von Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter

Kontakt
und Impressum

Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Telefon: +49 631 205-4925Nr. anzeigen
Website: zur Webseite

Profile im Web

Profil melden

Eckdaten des Lehrgangs

Fachbereich:

Fernlehrgang, Soziales, Psychologie, Therapie, Allgemein

Spezialisierung:

Psychologie, Psychotherapie

Starttermin:

laufend

Dauer:

3 Semester (berufsbegleitend), Beginn: WiSe

Ort:

online

Kosten:

Auf Anfrage

Beschreibung des Lehrgangs

Schätzungen zufolge sind bis zu zehn Prozent der Schüler*innen eines Jahrgangs von anhaltenden Lernschwierigkeiten und, in der Folge, von schulischem Leistungsversagen betroffen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen sowie Präventions- und Fördermaßnahmen liegen zwar vor, werden in der Praxis allerdings in zu geringem Maße umgesetzt. An dieser Stelle setzt der Zertifikatsstudiengang „Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter“ an, um den entsprechenden Qualifizierungsbedarf zu decken. Der Studiengang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundierte Handlungskompetenzen bzgl. der evidenzbasierten Diagnostik und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter zu erarbeiten.

 

Im Vergleich zu unserem Masterstudiengang „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ ist der Zertifikatsstudiengang kürzer und setzt ein höheres akademisches Abschlussniveau voraus. Er richtet sich u. a. gezielt an Personen, die sich im Bereich der Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten auf akademischem Niveau weiterbilden möchten, und derzeit keinen weiteren akademischen Abschluss anstreben.

 

Verpflichtende Präsenzphasen finden in der Regel zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende in Kaiserslautern statt.

 

Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.690 Euro pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags. Näheres zu den Kosten erfahren Sie auf unserer Webseite ("Weitere Informationen").

 

Weitere Informationen >>

Jetzt unverbindlich anfragen!

Mit dem Absenden Ihrer unverbindlichen Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung).