Magazin

Learn@HOME Leaderboard

Neue Experten-Beiträge im Magazin

Magazin

Verkauf von immateriellen Gütern: Die Katze im Sack verkaufen

Beim Verkauf von immateriellen Gütern wie Bildungs- und Beratungsleistungen stehen die Anbieter zum Teil vor anderen Herausforderungen als die Hersteller von Konsum- und Gebrauchsgütern. Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein neues Auto kaufen. Im Autohaus fragen Sie den Verkäufer:

Systemische GesprächsFÜHRUNG – mehr Haltung als Technik

Ein Team zu führen, geht stets mit einer sehr großen Verantwortung einher. Über die Jahre hinweg wurden immer wieder neue Ansätze ausprobiert. Nachdem sich der autokratische Führungsstil mit einer teamorientierten Gesellschaft nicht mehr vereinbaren ließ und auch abflachende Hierarchien
  • Persönlichkeiten

Dr. Brigitte Wolter: „Letztendlich geht es immer um die Frage, was ist mir wichtig im Leben.“

Dr. Brigitte Wolter ist Management Coach mit Schwerpunkt in der Unterstützung in Phasen des Umbruchs und der Neuausrichtung. Im Interview mit Weiterbildungsmarkt.at erzählt sie, wie das Coaching Menschen helfen kann, ihre Bedürfnisse und Werte zu reflektieren und sich die

Ralf Koschinski: „Verkaufen ist zu meiner persönlichen Leidenschaft geworden“

Ralf Koschinski ist Trainer und Speaker in den Themen Vertrieb und Führung. Im Interview mit Weiterbildungsmarkt.at zeigt der Gold-Trainingspreisgewinner BDVT 2015/16 auf, welche Instrumente Führungskräfte und der Vertrieb einsetzen können, um ein motiviertes Orchester zu erreichen. Weiterbildungsmarkt.at: Wie lange sind
  • Weiterbildung
Die Ingenieurpsychologie beleuchtet den Faktor Mensch in der Mensch-Maschine-Interaktion, häufig auch als Human Factors bezeichnet. Im Gegensatz zur Ergonomie, die auf die physischen Aspekte dieser Interaktion abhebt, geht es hier vordergründig um die psychologischen Aspekte. Wer sich also sowohl
  • Management

„Der Klimawandel ist NICHT menschengemacht!?“

Die persönlichen Meinungen und öffentlichen Äußerungen klaffen bei vielen Wirtschaftsvertretern weit auseinander – nicht nur wenn es um die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel geht. Vergangene Woche recherchierte ich für einen Artikel zum Thema „Nachhaltig wirtschaften“. In diesem Kontext rief ich

Mindful Leadership: So funktioniert achtsame (Selbst-)Führung

In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster – im Denken und Handeln – bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. „Irgendwie wird mir alles zu viel. Ich muss in meinem Arbeitsalltag immer stärker darauf
  • Coaching

„Mobber auf der Arbeit?“ – Das können Sie dagegen tun

Schon gewusst, dass nahezu 30% der Arbeitnehmer in unserem Land auf der Arbeit bereits gemobbt wurden? Eine Statistik, die einem wirklich die Augen öffnet. Schließlich sind viele noch immer der Meinung, Mobber würden uns nur als Kinder auf dem Schulhof

Beruflichen Stress eliminieren – Diese Mittel können helfen

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich aufgrund ihres Berufs gestresst. Derweil sind zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt, die damit einhergehen können. Doch wie ist es möglich, im Beruf Leistung zu bringen, ohne psychisch davon in Mitleidenschaft

Werbung

Agile Methoden sind k(l)eine Universalgenies

Agile Methoden sind k(l)eine Universalgenies
Führungskräfte und Entscheidungsträger sehen sich immer öfter den gleichen Rufen ausgesetzt: „Wir müssen agiler werden!“ Mal kommen die Forderungen von „oben“, verbunden mit dem...

Welche Rechte haben Mitarbeiter, wenn es um die Beurteilung im Arbeitszeugnis...

Welche Rechte haben Mitarbeiter, wenn es um die Beurteilung im Arbeitszeugnis geht
Ein Arbeitszeugnis ist eine schriftliche Aussage, die bei Beendigung einer Beschäftigung an den Mitarbeiter ausgestellt wird. Es bietet Informationen über Leistung, Fähigkeiten und Einstellung...

Gründung nach dem Studium: Von der Idee bis zum eigenen Business

Gründung nach dem Studium
Trotz Karrierewünschen gehen viele Studenten ohne konkrete Zukunftspläne an die Hochschule. Häufig ergeben sich durch Praktika oder Studentenjobs Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen, die sich über...

Interventionen mit Humor – wirksame Methoden

Interventionen mit Humor
Coaches, aber auch Führungskräfte und Projektleiter geraten in ihrer Arbeit nicht selten in Situationen, in denen scheinbar nichts mehr geht. Hier hilft oft eine...

Beratungsmarketing: Maulwurf oder Habicht, Löwe oder Fuchs?

Beratungsmarketing
Freiberufler und Berater jeder Couleur bieten ihren Kunden nicht nur unterschiedliche Leistungen an, sie haben auch unterschiedliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Ziele. Deshalb braucht jeder...

Transformationale Führung: 5 Kennzeichen „transformationaler Leader“

Transformationale Führung: 5 Kennzeichen
Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, dann resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es beim Besetzen der Führungspositionen und beim Entwickeln von...

Preis- und Vertragsverhandlungen erfolgreich führen – 7 Tipps

Preis- und Vertragsverhandlungen erfolgreich führen
Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Bereich werden in der Regel von dem Partner gewonnen, der mit den klarsten Zielen in das Kräftemessen geht und in...

Hybrides Projektmanagement: Das Beste aus zwei Welten kombinieren

Hybrides Projektmanagement: Das Beste aus zwei Welten kombinieren
Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage ist in vielen Unternehmen zu einer Glaubensfrage geworden. Dabei haben beide Ansätze ihre Stärken und Schwächen. Deshalb ist...

Mentale Gesundheit – Wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten

Mentale Gesundheit Wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten
Unser emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Es bestimmt, wie wir mit Stress und Druck umgehen und welche...

News im Weiterbildungsmarkt

News

Buchtipp: Online moderieren & virtuell gestalten

In den letzten beiden Jahren haben sich digitale Prozesse in unserer Arbeitswelt mit eruptionsartiger Geschwindigkeit verändert. Ob Team-Besprechungen zwischen Home-Offices, Trainings mit Teilnehmern an verschiedenen Standorten oder Online-Bewerbungs-Prozesse – virtuelle Begegnungen in einem digitalen Format gehören mittlerweile zur täglichen

Vortrag und Seminar zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) & Führung“

In dem Seminar und Vortrag des IFIDZ werden drängende Fragen beantwortet, die sich Führungskräfte im Zusammenhang mit der verstärkten KI-Nutzung stellen. Ende 2022 stellte das Unternehmen OpenAI seinen Chatbot ChatGPT der Öffentlichkeit online zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Außerdem
  • Neuigkeiten

Weltweit ist jeder vierte Arbeitsplatz vom Klimawandel betroffen

Über 800 Millionen Arbeitsplätze sind weltweit durch den Klimawandel betroffen. Global kann der Übergang zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 mehr als 300 Millionen zusätzliche Jobs bringen – davon 180 Millionen im asiatisch-pazifischen Raum und weitere 75 Millionen in Afrika. Vulnerabel

Mehr als jede und Jeder Dritte wechselt Job in der Corona-Krise

56 Prozent finden, der Stellenwert der Arbeit sei während der Corona-Pandemie gegenüber Familie und Freizeit in den Hintergrund geraten. Umbruchstimmung bei Beschäftigten in den vergangenen zwei Jahren: 26 Prozent der deutschen Berufstätigen haben während der Pandemie den Arbeitgeber gewechselt,
  • Studien
Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter: Mehr als eine halbe Million Stellen können laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in der Bundesrepublik nicht besetzt werden, weil keine für sie passend qualifizierten Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sind. Besonders schwer zu
  • Infografik

Vier Stresstypen: So bekommt man Stress in den Griff

Jeder Mensch reagiert anders auf Stress. Stressreaktionen laufen in der Regel vollkommen automatisch ab, sodass die Auslöser oftmals nicht wahrgenommen werden. Stress ist zwar lebensnotwendig, sollte aber nicht dauerhaft sein. Die AOK Hessen stellt vier Stresstypen und deren Vermeidungsstrategien

Ingenieurinnen wollen eher den Job wechseln als Ingenieure

Ein Drittel der Ingenieurinnen haben vor, innerhalb des nächsten Jahres den Arbeitgeber zu wechseln. Damit liegen Sie vor ihren männlichen Kollegen. 32% der Frauen und 27% der Männer im Ingenieurwesen planen einen Berufswechsel im kommenden Jahr. Dieser Wert liegt
  • Weiterbildung

wie Unternehmen schnell und zuverlässig an IT-Fachkräfte kommen

Nach eigenen Angaben hatten bereits im Jahr 2021 mehr als drei Viertel der suchenden Unternehmen große Schwierigkeiten damit, ihre offenen IT-Stellen zu besetzen – im Vergleich zu den Vorjahren ein deutlicher Anstieg. In 2022 ist die Zahl der offenen

Deutschland sucht die Digital-Expert:innen

Das Angebot von Digital-Jobs steigt weltweit. In Deutschland liegt der Anteil an allen Online-Stellenangeboten bei 10%. Gesucht werden Digital-Expert:innen vor allem in der Softwareentwicklung und im Datenmanagement, das zeigt eine Analyse der OECD und Randstad. Mehr als jede dritte