Einige ausgewählte Beiträge
Business-Coaching: Adäquat nicht nur auf Trumps Zollbeschlüsse reagieren
Vertriebsleiter müssen, wenn sich das Marktumfeld – wie aktuell durch die Zollbeschlüsse der Trump-Regierung – radikal wandelt, oft ganz neue Vertriebsstrategien entwerfen oder diese zumindest neu justieren. Das erfordert meist auch, bisherige Denk- und Handlungsroutinen über Bord zu werfen. Ein Vertriebs-Business-Coach kann dabei helfen. Nicht nur Vertriebsmitarbeiter, auch Führungskräfte entwickeln im Verlauf ihrer beruflichen Biografie […]
EcoFlow PowerStream: Ein neuer Anfang für Solarenergie im Wohnbereich
Im sich entwickelnden Bereich der erneuerbaren Energien ist Solarenergie längst nicht mehr nur etwas für große Dächer oder ländliche Häuser. Heute, dank Innovationen wie dem EcoFlow PowerStream, findet Solarenergie ihren Weg in Stadtwohnungen, Balkone und kompakte städtische Räume. Diese bahnbrechende Lösung verändert unsere Vorstellung von Solarenergie in Wohngebieten, indem sie zugänglicher, tragbarer und intelligenter wird […]
Netzwerken in Perfektion – Wenn da nur nicht diese lähmende Angst vor Ablehnung wäre!
Der größte Stressor bei der Ansprache fremder Menschen ist die Angst vor Ablehnung. Der Gedanke „Was denken die anderen?“ steckt in sehr vielen Menschen derartig fest, dass sie sich nicht trauen, andere anzusprechen. Aber ohne diesen Schritt ist kein Netzwerken möglich. Schade, denn Sie vergeben dadurch viele Chancen im Leben. Falls Sie es doch einmal […]
Mit KI-Tools Lernprozesse effektiver und zeitgemäßer gestalten
Die KI bietet Weiterbildnern schon heute erstaunlich viele Möglichkeiten, ihre Arbeit effektiver, attraktiver und adressatengerechter zu gestalten. Mit welchen Tools ihnen dies gelingt, erläutert die Lernkultur-Beraterin und Trainerausbilderin Sabine Prohaska, Wien, im nachfolgenden Interview. ? Welche Vorteile hat der Einsatz KI-gestützter Tools in der Weiterbildung im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden? Sabine Prohaska: Ein zentraler […]
„Ja, ich bin ein Fachhändler für Beratung“
Letztlich sind alle Berater – gleich welcher Couleur – Fachhändler für Beratung, auch wenn sie sich zumeist nicht als solche verstehen. Dabei wäre es für ihre Selbstvermarktung zuweilen hilfreich, das eigene Business als „Fachgeschäft für …“ zu verstehen. „Vordenker“, „Facilitator“ bzw. Ermöglicher, „Trusted Advisor“ – mit solchen Attributen schmücken sich Berater gerne. Doch als „Fachhändler […]
Projektmanagement im Zeitalter der KI
In einer Zeit, in der täglich neue Technologien im Mittelpunkt stehen und KI in aller Mund ist, wird der menschliche Faktor manchmal übersehen. Doch Unternehmen bestehen nicht nur aus Zahlen und Zielen. Und Projekte nicht nur aus Plänen, Abgabeterminen und kalkulierbaren Budgets. Es sind vor allem zwischenmenschliche Fähigkeiten, und damit die Mitarbeitenden, die über Nichterfolg […]
Neue Denk- und Verhaltensroutinen lernen
Wenn Unternehmen sich neu im Markt positionieren und ihre Organisation neu strukturieren, müssen ihre Mitarbeiter teils auch neue Denk- und Verhaltensroutinen entwickeln. Sonst zeigen sie im Betriebsalltag nicht nachhaltig das zum Erreichen der Ziele erforderliche Verhalten. Unternehmen benötigen viele Kompetenzen, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Mit ihrem Auf- und Ausbau sind zahlreiche Lernprozesse verbunden […]
Serendipity: Wie aus Zufällen Glücksfälle werden
Kleine und große Innovationen werden überall im Unternehmen gebraucht. Bisweilen entstehen sie nicht durch einen gezielten Prozess, sondern durch einen glücklichen Zufall. Diesem können wir gezielt auf die Sprünge helfen, indem wir eine interne Kultur favorisieren, die Innovationen jederzeit möglich macht. Gar nicht so selten ist bei Innovationen der Zauber der Serendipität mit im Spiel, […]
Die Teamzusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner. Teamarbeit ist in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Für das Gros von ihnen gilt: Zumindest die Kernleistungen ihrer Organisation werden […]
Warum Unternehmen professionelle Übersetzungsbüros benötigen und worin sie sich von KI unterscheiden
KI-Tools wie DeepL sind praktisch, aber sie ersetzen keine erfahrenen muttersprachlichen Übersetzer. Profis bringen Fachwissen, kulturelles Feingefühl und juristische Präzision mit, die Maschinen (noch) nicht leisten können. Gerade bei Verträgen, Marketingbotschaften oder technischen Texten kann eine ungenaue Übersetzung teuer werden. Internationale Unternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, Inhalte sprachlich an neue Märkte und Kulturen anzupassen. […]
StartUp statt Aushilfsjob: Studenten setzen auf Selbstständigkeit
Die Tätigkeit in der Gastronomie oder im Einzelhandel galt lange als gängiger Weg, um das Budget während des Studiums aufzubessern. Inzwischen verfolgen viele Studenten eine andere Strategie. Sie gründen ein eigenes Unternehmen, häufig parallel zur akademischen Ausbildung und teils direkt im Anschluss daran. Dieses Vorgehen war früher selten. Heute gewinnt es zunehmend an Bedeutung als […]
Strategisch klug und zielführend entscheiden
Strategische Entscheidungen treffen Führungskräfte sowie Selbstständige bzw. Unternehmer oft nicht so rational wie sie denken. Das kann ihren beruflichen Erfolg und Extremfall sogar die Existenz ihres Unternehmens gefährden. Menschen entscheiden und handeln oft nicht rational, sondern primär emotional. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird heute schon vielfach genutzt: zum Beispiel, um das Kaufverhalten von Kunden oder das […]
Angst – der unterschätzte Hemmer im Unternehmen
Die Krisen der letzten Jahre haben uns zu schaffen gemacht, nicht nur wirtschaftlich betrachtet, sondern auch emotional. Wir leben in einer Angstkultur, die uns hemmt, die uns (zu) wenig zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt, die unser Denken und Handeln in jedem Moment einschränkt – persönlich und unternehmerisch. Als die Uni Kiel im Jahr 2015 […]
Die Sales Excellence erhöhen – mit System
Im B2B-Vertrieb Zielkunden zur Kaufentscheidung führen – dies ist oft eine langwierige und komplexe Aufgabe. Entsprechend gut müssen die Verkäufer und ihre firmeninternen Unterstützer qualifiziert sein; auch im Nutzen der modernen Kommunikationstechnik. Verkaufen ist verkaufen. Diesen Eindruck gewinnt man oft beim Lesen von Büchern und Artikeln zum Thema Verkaufen. Dabei unterscheidet sich der B2B-Vertrieb, also […]
Berufsbegleitend ein Bachelorstudium absolvieren: Chancen, Herausforderungen und Tipps
In einer zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Arbeitswelt gewinnt die berufliche Weiterbildung immer mehr an Bedeutung. Besonders beliebt für die berufliche Qualifizierung ist das berufsbegleitende Bachelorstudium. Es bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich akademisch weiterzuqualifizieren, ohne ihren Job aufgeben zu müssen. Doch wie funktioniert ein solches Studium? Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich? Und was […]
Kunden- und Serviceorientierung sind zwei Paar Schuhe
Viele Unternehmen überdenken aktuell ihre Servicestrategie – meist mit dem Ziel künftig mehr „Services“ zu verkaufen. Dabei reflektieren sie oft nicht, wodurch sich Kunden- und Serviceorientierung unterscheiden. Und dass man mit „Services“ zwar Geld verdienen kann, jeder Service aber auch Geld kostet. „Deutschland ist eine Servicewüste.“ Diese Aussage liest man oft in Artikeln und Posts […]
Coaches, Therapeuten & Co nehmt Eure Unternehmer-Aufgaben wahr!
Viele Solo-Selbstständige wie Coaches, Therapeuten und Berater haben nicht verinnerlicht, dass sie auch Unternehmer sind. Das ist insbesondere bei Beratungsanbietern, deren Zielkunden Privatpersonen bzw. Selbstzahler sind, häufig der Fall. Mitte Mai erschien in einer Zeitschrift für Psychotherapeuten ein Artikel von mir mit dem Titel „Die Webseite: Ihre virtuelle Leuchtreklame“. In den ersten zwei Wochen nach […]
Mehr Sicherheit im Auftreten als Führungskraft
Effektive Kommunikation ist in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um ihre Teams zu inspirieren. Eine gut durchdachte Rhetorik kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Ein Seminar für Rhetorik kann ein wertvolles Instrument sein, um diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Im Folgenden […]
Für alle Generationen ein attraktiver Arbeitgeber sein
In den meisten Betrieben arbeiten vier Generationen mit teils unterschiedlichen Werten und Bedürfnissen zusammen. Entsprechend herausfordernd ist es für Unternehmen, für alle Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und zu blieben – speziell, wenn diese viele Joboptionen haben. Für die meisten (größeren) Unternehmen arbeiten Angehörige folgender vier Generationen: Babyboomer (geb. zwischen 1956 und 1969), Generation […]
Alleinstellungsmerkmal verzweifelt gesucht!
Warum sollten unsere Zielkunden gerade bei uns kaufen – und nicht bei einem Mitbewerber? Vor dieser Frage stehen Unternehmen häufig beim Entwickeln ihrer Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Antwort hierauf fällt ihnen oft schwer, denn einen USP bzw. ein Alleinstellungsmerkmal ihrer Organisation oder ihres Produkts gibt es meist nicht. Die Marketing- und Vertriebsverantwortlichen in den Unternehmen […]