Start Blog
News
Meistgelesen
News im Weiterbildungsmarkt
Praxis-Webinar: Web-Aided-Selling im B2B-Vertrieb
In einem Online-Seminar mit dem Vertriebsberater Peter Schreiber erfahren Führungskräfte im Vertrieb und B2B-Verkäufer, wie sie internetgestützt Kunden gewinnen sowie Industriegüter und -dienstleistungen erfolgreich...
Führung erlebt in der Corona-Krise eine Renaissance
Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt.
Während der Corona-Pandemie sind die Führungskräfte der Unternehmen wieder...
Neuerscheinung: „Erfüllt leben: Ein ignatianisches Fitnessbuch“
Der Unternehmensberater Dr. Georg Kraus hat mit zwei Jesuiten ein Buch zum Thema „Ein erfülltes Leben führen“ veröffentlicht.
„Erfüllt leben: Ein ignatianisches Fitnessbuch“ – so...
Technologie übernimmt im Finanz- und Rechnungswesen immer mehr Aufgaben
Bei der Digitalisierung ihres Finanz- und Rechnungswesens machen deutsche Unternehmen weitere Fortschritte. Für immer mehr und immer komplexere Aufgaben im Accounting setzen sie moderne...
BearingPoint-Studie: Blockchain und Verwaltung
Die Blockchain-Technologie gilt als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung und ist deswegen auch in der öffentlichen Verwaltung ein Thema. Die neue Studie der Management- und...
Recruiting braucht dringend neue Standards
Während die meisten Arbeitgeber in Stellenanzeigen und Karrierewebsites aktuell auf austauschbare Reklame à la "erstklassige Karrierechancen" setzen, wünschen sich Bewerber etwas ganz anderes: Transparenz...
Studierende wollen Jobs in innovationsstarken Branchen
Bankwesen und Strategieberatung verlieren an Glanz/ Amazon sticht in der Rangliste der Attraktivsten Arbeitgeber der Welt 2020 hervor
Die Anzahl der Studierenden, die bei ihrem...
Hays-Studie: Wissensarbeit im digitalen Wandel
Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie. Doch gehen diese Produktivitätszuwächse mit...
Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt “New Work” alt aussehen...
Über Jahre wurde "New Work" propagiert, aber niemand sprang so recht auf den Zug auf. Erst Covid-19 löste die Revolution in den Büros aus....
Sieben von zehn Behörden können IT-Stellen nicht besetzen
Die öffentliche Verwaltung kommt mit der Einführung neuer Technologien nicht voran. Der Grund: Es fehlen Spezialisten. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Entscheiderinnen und...
BRIGITTE-Arbeitgeberstudie: Fortschritte bei Flexibilität und Transparenz, jedoch nach wie vor kaum...
Bereits zum dritten Mal hat sich BRIGITTE zusammen mit den Personalmarketing-Profis von TERRITORY Embrace auf die Suche nach den besten Unternehmen für Frauen gemacht....
(Self-)Leadership-Buch „Selbstverantwortung im Unternehmen“
In seinem neuen Buch erläutert die Managementberater Joachim Simon, wie Führungskräfte in ihrem Umfeld eine Kultur der Selbstverantwortung entwickeln und etablieren können.
„Selbstverantwortung im Unternehmen:...
Frauen profitieren stärker als Männer vom Schritt in die freiberufliche Unternehmensberatung
Unternehmensberaterinnen erreichen öfter, was sie sich vom Schritt in die Freiberuflichkeit erhoffen, als ihre männlichen Kollegen. Das ist eine Erkenntnis der Studie Die DNA...
druckfrisch & erhellend: TIME 2 STAY? 111 Zeit_verrückte Fragen zum Verweilen
Das neue Buch von Franz J. Schweifer mit eigenen Cartoons.
Time 2 Stay? 111 Zeit_verrückte Fragen zum Verweilen Erschienen bei myMorawa, Seitenanzahl: 112
Hardcover 19,80 € inkl. MwSt. ISBN: 978-3-99110-543-5
Paperback...
Förderbare Qualifizierung in der Krise
Weiterbildung meets Kurzarbeit und kompensiert ausfallende Arbeitszeiten: Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert bundesweit Weiterbildungskosten für Unternehmen, deren MitarbeiterInnen in Kurzarbeit sind. 60% der Kosten sind...
Vortrag zum Thema „Selbstverantwortung im Unternehmen“ und „(Self-)Leadership“
Der Managementberater und Buchautor Joachim Simon erläutert Führungskräften in Vorträgen, wie sie in ihrem Umfeld eine Kultur der Selbstverantwortung entwickeln und etablieren können.
„Selbstverantwortung im...