News-Ticker
758 Meldungen
0 COMMENTS
Meldungen, die unter der Rubrik "News-Ticker" veröffentlicht werden, sind keine redaktionellen Inhalte der Weiterbildungsmarkt.net-Redaktion. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.
Buchtipp: Online moderieren & virtuell gestalten
In den letzten beiden Jahren haben sich digitale Prozesse in unserer Arbeitswelt mit eruptionsartiger Geschwindigkeit verändert. Ob Team-Besprechungen zwischen Home-Offices, Trainings mit Teilnehmern an...
Vortrag und Seminar zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) & Führung“
In dem Seminar und Vortrag des IFIDZ werden drängende Fragen beantwortet, die sich Führungskräfte im Zusammenhang mit der verstärkten KI-Nutzung stellen.
Ende 2022 stellte das...
New Work: kein Hype, sondern eine betriebliche Notwendigkeit
Das neuste Leadership Trendbarometer des IFIDZ zeigt: Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits intensiv mit dem Thema New Work und haben aus Sicht ihrer Führungskräfte...
Skolamed erhält das Gütesiegel „Top Brand Corporate Health“
Dem Betreiber zweier medizinischer Gesundheitscheck-up-Zentren unter anderem für Führungskräfte in Königswinter und Hamburg wurde zum dritten Mal in Folge das Qualitätssiegel „Top Brand Corporate...
SAP Build hilft Wissen in Unternehmen freizusetzen
Auf der SAP TechEd-Konferenz hat die SAP SE (NYSE: SAP) mit SAP Build ein neues, leistungsstarkes Angebot vorgestellt, das die Expertise derjenigen nutzt, die...
Flexible Arbeitszeitmodelle als Personalmagnet?
Christian Keller ist Experte für das Onlinemarketing. Als Geschäftsführer von Kellerdigital unterstützt er mit seinem Team Handwerksbetriebe bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern. Sie...
Studie zu Selbstverwirklichung: Arbeiten gehört dazu – selbst bei finanzieller Unabhängigkeit
Nur ein Prozent der Deutschen würde den Beruf aufgeben, um sich selbst zu verwirklichen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov...
Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020
Im Corona-Jahr 2020 haben in Deutschland erstmals mehr als die Hälfte (52 %) der Beschäftigten von Unternehmen, die für ihre Belegschaft Lehrveranstaltungen anboten, an...
Personalmangel durch Weiterbildungen ausgleichen
Der Fachkräftemangel sorgt noch immer für ein erbittertes Tauziehen um die besten Mitarbeiter. Selbst für die begehrtesten Arbeitgeber wird es daher immer schwieriger, neues...
E-Learning für alle Generationen
Aktuell setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lernplattformen. Denn sie stellen ein probates Mittel dar, um Azubis und junge Fachkräfte für sich zu gewinnen...
Unternehmen müssen das Mitarbeitererlebnis neu definieren, um Talente zu halten
Nur 28 Prozent der Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung sind mit ihrer Arbeit zufrieden - im Gegenzug nehmen dies allerdings 80 Prozent der Führungskräfte von ihren...
KI-Kompetenzen als Voraussetzung für Datenökonomie
Künstliche Intelligenz (KI) und Datenökonomie stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft: Sie tragen zu effizienteren Geschäftsprozessen bei und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Voraussetzung für den erfolgreichen...
Um Kinder ausreichend für die Zukunft vorzubereiten
Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifeln, dass die Bildung von heute Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereitet und 90...
wie Unternehmen schnell und zuverlässig an IT-Fachkräfte kommen
Nach eigenen Angaben hatten bereits im Jahr 2021 mehr als drei Viertel der suchenden Unternehmen große Schwierigkeiten damit, ihre offenen IT-Stellen zu besetzen -...
Deutschland sucht die Digital-Expert:innen
Das Angebot von Digital-Jobs steigt weltweit. In Deutschland liegt der Anteil an allen Online-Stellenangeboten bei 10%. Gesucht werden Digital-Expert:innen vor allem in der Softwareentwicklung...
2035 könnte jede dritte Stelle im Handel und der Konsumgüterindustrie unbesetzt...
PwC-Analyse: Dem Handel und der Konsumgüterbranche droht ein ausgeprägter Fachkräftemangel / 2035 könnten rund 2,5 Millionen Stellen vakant bleiben / Das Durchschnittsalter steigt von...