
Weiterbildung für Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte
Die Anforderungen für ein erfolgreiches Bestehen im Wirtschaftsleben werden immer höher. Aus diesem Grund hat das IfM – Institut für Management – gemeinsam mit einem Fachbeirat aus dem Bankhaus Spängler – einen Zertifikatslehrgang entwickelt, der die Grundzüge erfolgreichen Managements vermittelt. Besonderes Augenmerk wurde bei der Zusammenstellung dieses berufsbegleitenden Lehrgangs auf den praktischen Nutzen und die Anwendbarkeit des Wissens gelegt. An insgesamt 8,5 Tagen wird den TeilnehmerInnen das erforderliche Managementwissen für ihre Tätigkeit vermittelt: Von Strategischem Management über Controlling bis hin zu Personal Skills.
Termine:
Modul 1: Donnerstag, 04. – Samstag, 06. April 2019
Modul 2: Donnerstag, 09. – Samstag, 11. Mai 2019
Modul 3: Donnerstag, 27. – Samstag, 29. Juni 2019
Inhalte und Themen
Modul 1 (3 Tage)
- Controlling und Finanzierung
- Finanzierung & Grundzüge des österreichischen Steuerrechts
- Strategisches Management
Das Modul behandelt unter anderem Controlling als Führungsinstrument, Liquitidätsplanung, Hard- und Softfacts der Finanzierung, Finanzstrafrecht, strategische Planung und deren Erfolgkriterien und Veränderungsprozesse. Durch Fallbeispiele wird der Modulinhalt praxisorientiert vermitelt.
ReferentInnen: Mag. Robert Geringer, Mag. Barbara Joshua, Mag. Kurt Lassacher, Prof. (FH) Dr. Christine Mitter, Mag. Roland Obenaus, Daniela Scherrer, LLB.oec.
Modul 2 (2,5 Tage)
- Das Familienunternehmen und Familienvermögen
- Personal Skills
Erfolgsfaktoren in Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge , Unternehmen und Eigentum sind nur wenige der Modulinhalte des 1. Teils dieses Moduls. Personal Skills vermittelt unter anderem Grundlagen der Kommunikation unter Einbeziehung psychologischer Aspekte, Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens sowie eine Stärken-Schwächen-Analyse oder Vorurteile.
ReferentInnen: Dr. Martin Apprich, Dr. Gabriele Hausmann, MBA, Mag. Elisabeth Kastler, LLB.oec.
Modul 3 (3 Tage)
- Unternehmensplanspiel
Das Modul bietet die Möglichkeit durch das EDV unterstützte Planspiel sich in wirtschaftliche Zusammenhänge aktiv und praxisorientiert einzuarbeiten.
Referentin: Dr. Christiane Steinlechner-Marschner, MA
IfM-Vorteil
Sollte nach Absolvierung des Lehrgangs ein MBA Studium am IfM gestartet werden, so können die Prüfungsleistungen der besuchten Lehrgangsmodule absolviert werden und 50% der Lehrgangsgebühr werden auf die Teilnahmegebühr des MBA Studiums angerechnet.
Kontaktieren Sie uns telefonisch +43 (0)662 66 86 280 oder per Mail an office@ifm.ac.at und wir geben Ihnen ausführliche Informationen und beantworten Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Aussender: IfM
Kaum ein Bereich hat in den vergangenen Jahren so regen Zuwachs verzeichnet wie der Aus- und Weiterbildungssektor. Hier die Spreu vom Weizen zu trennen, ist für Menschen, die auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsprogramm sind, nicht leicht. ’Leading you to success’: den größtmöglichen persönlichen Nutzen für seine Kursteilnehmer zu erreichen, ist das wichtigste Ziel des IfM-Instituts für Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat sich das exklusive, privat geführte Institut als erstklassiger Partner für akademisch fundierte Aus- und Weiterbildungen mit den Abschlüssen BA, MBA und PhD einen Namen gemacht. Darüber hinaus werden zahlreiche Workshops, Seminare und Firmentrainigs angeboten.