„Der Begriff Selbstmanagement bezeichnet die Kompetenz, die eigene persönliche und berufliche Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehören Teilkompetenzen wie zum Beispiel selbständige Motivation, Zielsetzung, Planung, Zeitmanagement, Organisation, Lernfähigkeit und Erfolgskontrolle durch Feedback.“ (Quelle: Wikipedia)
Mit ProWork® lernen Sie Ihren Tagesablauf optimal zu organisieren und den notwendigen Durchblick zu bewahren. Der heutige Arbeitsalltag ist geprägt von Unterbrechungen und vielen…
E-Mails richtig formulieren, verwalten und schnell abarbeiten Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit E-Mails. Unsere täglichen Arbeitsabläufe sind ohne E-Mail-Kommunikation nicht mehr vorstellbar.…
Aus Trainings-Design wird gehirngerechtes Präsentations-Tool und virtueller Co-Working-Space!Mit einem einzigen Tool, stehen Dir eine Vielzahl an Möglichkeiten und Methoden zur Verfügung. Der Workshop -…
Skandinavier haben keinen Lesestress, im Gegenteil: Schon ihre Kinder gehören zu den besten Lesern weltweit. Zum einen mag das gute Schulsystem dazu beitragen. Doch…
Informationskompetenz - Mit effektiver Recherche Informationen suchen, finden und nutzen Laufend benötigen wir aktuelle und fundierte Informationen als Grundlage für Entscheidungen oder für unsere…
Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG, 80331 München
laufend, EUR 1.368,50,-
SeminarzieleVerbessern Sie Ihr Zeit- und Selbstmanagement! Eine effizientere Nutzung Ihrer Arbeitszeit schafft Freiraum für Ihre wichtigsten Aufgaben. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Selbstorganisation,…
Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG, 1010 Wien
laufend, EUR 1.368,50,-
SeminarzieleSelbsterkenntnis trägt in erheblichem Maße zur Persönlichkeitsentwicklung bei daher ist es für jeden, der viel mit Menschen zu tun hat, besonders wichtig, die Einschätzung…
Neue Medien gewinnen sowohl in der Stellensuche als auch im Rahmen der Bewerbung immer stärker an Bedeutung. Personen aus der Bildungs- und Berufsberatung, dem…
Offene Coaching-Gruppe für Unternehmer und Führungskräfte zu Nachfolge-Fragen vom 22. bis 26. Januar 2023 in Saas-Fee / Wallis Sie sind in einer Führungs-Position und…
Welche Vorteile bietet Ihnen dieser Lehrgang?Per Fernunterricht eignen Sie sich innerhalb kürzester Zeit die grundlegenden Methoden des kreativen Schreibens an. Mit einfachen Übungen, viel…
Inhaltliche Schwerpunkte: Bildungsmanagement, Bildungsmarketing, Bildungsbedarfsanalyse, Führungskraft als Lernbegleiter, Informationskompetenz Bildungsmanagement - Wirksame Bildungsmaßnahmen planen und erfolgreich durchführen In den offenen und Inho...
Meine Fachbereiche sind: askeljung. comVerkauf, Lösungsvertrieb, Key-Account Management, u. v. m. Verhandlungsführung, VerhandlungstechnikFührungskräfte-Skills und Mitarbeiter-Coaching Verkaufstraining mit Verkaufstrainer Göran Askeljung, einer der m...
Trainingsschwerpunkte: aktuelle Kurse, Inhouse Trainings und Vorträge:: Grundlagen des Bildungsmanagements: Grundlagen des Bildungsmanagements Wirksame Bildungsmaßnahmen planen und erfolgreich durchführen Die Bildungsbedarfsanalyse: Die Bildungsbeda...
Über 9. 000 Studienteilnehmer/innen und 700 Studienleiter/innen, Tutor/innen, Autor/innen und Mitarbeiter/innenSchon mehr als 9. 000 Studienteilnehmer/innen haben sich an der Euro-FH in den internationalen,…
Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule.Über 200 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als…
Hier kannst du alles lernen, um beruflich voranzukommen und deinen künftigen Erfolg zu sichern. Relevante IT-Themen wie EDV, Software und Programmierung, Wissenswertes zu Vertrieb,…
An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel wir verstehen, was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt und…
UNI for LIFE, die Weiterbildungsgesellschaft der Universität Graz, bietet zahlreiche berufsbegleitende, postgraduale Masterlehrgänge, Universitätslehrgänge, Universitätskurse sowie Seminare aus den BereichenWirtschaft, Recht, Bildung und Soziales,…
Starten Sie Ihren Fernlehrgang an der Fernschule mit dem besonderen Service: Ob Abitur, Betriebswirtschaft oder Personal Coach die Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet Ihnen ein…
EIN KLARER BLICK IST MIR WICHTIGIn der heutigen Zeit mit ihren vielfältigen Herausforderungen, Unsicherheiten und Unklarheiten über die Zukunft ist es mir ein echtes…
Selbstmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit, unsere Zeit, Energie und Ressourcen effektiv zu nutzen, um unsere Ziele zu erreichen und unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken. Es geht darum, die Kontrolle über unser Leben zu übernehmen, uns selbst zu organisieren und unsere Prioritäten zu setzen, um das Beste aus unserer Zeit und unseren Ressourcen herauszuholen. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der wichtigsten Aspekte des Selbstmanagements befassen und warum es für unseren Erfolg und unser Wohlbefinden so wichtig ist.
Was ist Selbstmanagement?
Selbstmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit, sich selbst zu führen, zu organisieren und zu kontrollieren. Es geht darum, unsere Ziele, Aufgaben und Prioritäten klar zu definieren und uns selbst zu motivieren, um diese Ziele zu erreichen. Selbstmanagement umfasst auch die Fähigkeit, mit Stress und Zeitdruck umzugehen, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen, die auf unseren Werten und Zielen basieren.
Ein effektives Selbstmanagement erfordert Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren. Es geht darum, realistische Ziele zu setzen, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ziele zu erreichen. Selbstmanagement erfordert auch die Fähigkeit, Hindernisse und Schwierigkeiten zu bewältigen, um unsere Ziele zu erreichen.
Warum ist Selbstmanagement wichtig?
Selbstmanagement ist wichtig, weil es uns hilft, unsere Zeit und Energie effektiv zu nutzen, um unsere Ziele zu erreichen. Es gibt uns auch die Fähigkeit, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, anstatt uns von den vielen Ablenkungen und Herausforderungen des täglichen Lebens ablenken zu lassen.
Wenn wir effektiv selbst managen, können wir uns auf unsere Stärken und Talente konzentrieren und sie nutzen, um unsere Ziele zu erreichen. Wir können uns selbst motivieren, uns in schwierigen Zeiten durchsetzen und unseren Erfolg und unser Wohlbefinden steigern.
Ein effektives Selbstmanagement kann auch dazu beitragen, Stress und Burnout zu reduzieren, indem es uns die Fähigkeit gibt, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und uns von Ablenkungen und Stressfaktoren fernzuhalten.
Hier sind einige weitere Tipps für ein effektives Selbstmanagement:
Übernehmen Sie Verantwortung: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Leben und Ihre Entscheidungen. Machen Sie sich bewusst, dass Sie die Kontrolle über Ihre Zeit, Energie und Ressourcen haben und dass es an Ihnen liegt, diese effektiv zu nutzen.
Lernen Sie, „Nein“ zu sagen: Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, wenn Sie überfordert sind oder wenn eine Aufgabe nicht zu Ihren Prioritäten oder Zielen passt. Vermeiden Sie es, sich zu überlasten, indem Sie sich auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren.
Bleiben Sie flexibel: Seien Sie bereit, Ihre Pläne anzupassen, wenn sich die Umstände ändern. Bleiben Sie flexibel und offen für Veränderungen, um auf unerwartete Ereignisse oder Gelegenheiten reagieren zu können.
Setzen Sie Pausen ein: Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu entspannen und aufzutanken. Setzen Sie regelmäßige Pausen ein und vermeiden Sie es, sich ständig zu überarbeiten.
Konzentrieren Sie sich auf das Positive: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und Erfolge, anstatt sich auf negative Gedanken oder Fehler zu konzentrieren. Seien Sie dankbar für das, was Sie erreicht haben, und nutzen Sie diese positiven Gedanken, um sich zu motivieren.
Suchen Sie Unterstützung: Suchen Sie Unterstützung von Freunden, Familie oder Kollegen, wenn Sie Hilfe benötigen. Tauschen Sie sich aus und nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung anderer, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Fazit
Ein effektives Selbstmanagement ist entscheidend, um unsere Ziele zu erreichen und unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken. Es erfordert Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Ziele zu erreichen. Ein effektives Selbstmanagement kann uns helfen, Stress und Burnout zu reduzieren und uns dabei unterstützen, unsere Zeit, Energie und Ressourcen effektiv zu nutzen. Indem wir uns selbst managen, können wir unser Leben in die Hand nehmen und erfolgreich sein.
Scroll Up
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen