Startseite > Suchergebnisse Institut zum Thema Bildung, Training, Coaching in Wien > IPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
IPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz, Institut, in 1140 Wien
Kontakt
und Impressum
IPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
IPS - Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
Penzingerstraße 39/13
1140
Wien
Wien
Telefon: 01 997 12 954Nr. anzeigen
Website: zur Webseite
Profile im Web
Downloads
angebotsheft-2020.pdf (0 Kb)Profil meldenEckdaten des Anbieters
Fachbereich: | Bildung, Training, Coaching, Familie & Erziehung, Gesundheit & Medizin, Persönlichkeit & Soft Skills |
Vorstellung des Anbieters
Beschreibung
Das Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz wurde 2004 in Niederösterreich gegründet und hat seit 2010 in Wien einen Standort. Vorerst waren Eltern und Erziehungsthemen, sowie die Montessori-Pädagogik als Elternunterstützung Themen von Vorträgen und Seminaren.
Die Seminare von Walter Plagge, Deutschland, zur Bewegungs- und Wahrnehmungsarbeit und seinem Konzept „Bewegungsparcours“, ergänzten das Angebot. Die Arbeit von Walter Plagge wird derzeit in Deutschland vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert und als Teil des Projektes „Bewegter Kindergarten“ verbreitet. In Österreich unterstützen wir als Institut diese Bewegungs- und Wahrnehmungsarbeit mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten für KindergruppenbetreuerInnen und interessierte Erwachsene.
Ausbildung im Bereich Bewegungs- und Wahrnehmungsarbeit
Ab Juni 2014 werden wir auch eine Ausbildung zum/r Bewegungspädagogen/ Bewegungspädagoginnen basierend auf den Erkenntnissen von Heinrich Jacoby, Elsa Gindler, Elfriede Hengstenberg, Emmi Pikler und Maria Montessori anbieten. Um in unserer in vielen Bereichen bewegungsarmen Arbeitswelt vielen Menschen zweckmäßigeres Verhalten und Bewegen nahe zu bringen.
Grundausbildung zur KindergruppenbetreuerIn auf Montessori-Basis und Bewegungsarbeit
Wir veranstalten neben den Grundausbildungslehrgängen für Kindergruppen-betreuerInnen auf Montessori-Basis und Bewegungs- und Wahrnehmungsarbeit auch Diplomausbildungen in diesem Bereich. Um die Qualität der Kinderbetreuung zu entwickeln, sind unsere Weiterbildungsangebote individuell und berufsbegleitet äußerst flexibel. Jedes Weiterbildungsangebot wird von einem persönlichen Coach begleitet und Hilfe zur Selbsthilfe gelebt.
Begleitung bei der Führung von Kinderbetreuungseinrichtungen
Im Bereich der Führung von Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergruppen) bieten wir auch ein umfangreiches Gründerservice. Angefangen von der Begleitung des Bewilligungsverfahrens durch die behördlichen Einrichtungen, bieten wir Schulung in der Betriebsorganisation und dem Qualitätsmanagement. Erst durch die branchenspezifische Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Bereich der Kindergruppen, durch TrainerInnen mit langjähriger Berufserfahrung, wird der privatwirtschaftliche Betrieb erfolgreich in seiner Umsetzung.
Unser Trainerinnen und Trainer-Team besteht aus Fachleuten aus den einzelnen Bereichen mit langjähriger Erfahrung in der selbsttätigen und eigenverantwortlichen Umsetzung der Inhalte. Diese werden nach den neuesten Erkenntnissen der Bildungs- und Lerntheorie vermittelt. Viele Ausbildungsbereiche sehen auch Erfahrungen in Praktika vor. So wird der theoretisch erarbeitete Inhalt in der täglichen Arbeit erlebt bzw. umgesetzt.
Sprach- und Kulturschulung
Ein besonders Anliegen ist uns auch der Bereich Gender & Diversity, sowie Hilfestellung für MigrantInnen in Sprach- und Kulturschulung. Sprachausbildung ist für uns nicht nur das Erlernen der Grammatik der deutschen Sprache, sondern auch das gegenseitige Verständnis der Kulturen untereinander. Umgangsformen und österreichische Gepflogenheiten helfen im Zusammenleben.
ExpertInnentage
ExpertInnentage mit VertreterInnen von Behörden, Vorträge, Workshops und Einführungsseminare im Bereich Gesundheit, Prävention, Erziehung, Kreatives, Erste Hilfe des WJRJK uvm. ergänzen das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsprogramm.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter (01) 997 12 954 oder via Email unter info@ifps.at zur Verfügung. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.
Jetzt unverbindlich anfragen!
Hier finden Sie diesen Anbieter