Trend-Studien
409 Meldungen
0 COMMENTS
Unter der Rubrik "Trend-Studien" werden von der Weiterbildungsmarkt.net-Redaktion interessante aktuelle Studien von verschiedenen Aussendern zusammengetragen. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
Benchmark-Studie zeigt klare Tendenzen beim Digitalen Lernen in Deutschland und Europa
Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer...
Der deutsche E-Learning-Markt ist um 14 Prozent gewachsen
Zum neunten Mal hat das mmb Institut (Essen/Berlin) seine jährliche Bran- chenanalyse zum deutschen E-Learning-Markt durchgeführt. Insgesamt 43 Unternehmen haben teilgenommen und differenzierte Angaben...
Studierende sind keine digitalen Enthusiasten
Digitalisierung ist in den deutschen Hochschulen angekommen. Technisch sind diese zwar gut ausgestattet. Didaktische Potentiale aber bleiben trotz guter Infrastruktur oft ungenutzt.Die meisten Hochschulen...
Deutschland bestes Land für ausländische Studenten vor GB, Niederlanden
+ Deutschland auf Platz 1 für ausländische Studierende im Ranking von 30 europäischen Ländern
+ Großbritannien auf Rang 2; teuerstes Land, aber bestes für Leben...
Neue Studien über Bildungsmärkte in Fernost
Drei neue Marktstudien von iMOVE zeigen Chancen und Herausforderungen für deutsche Bildungsanbieter in Asien. Nach den bereits erschienenen Analysen über Malaysia und China ist...
Konflikt der Generationen: Top-Talente fühlen sich durch Folgen des demografischen Wandels...
Sechs von zehn Nachwuchsführungskräfte ängstigt steigende Macht der Babyboomer // Top-Talente profitieren von Globalisierung – und suchen Lösungen gegen die wachsende soziale Ungleichheit //...
Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht
2017 werden die durchschnittlichen Grundgehälter im Finanzsektor voraussichtlich zwischen 1,9 und 2,4 Prozent steigen. Die Boni werden sich überwiegend in ähnlicher oder unveränderter Höhe...
Schneller zur Gleichstellung – so lässt sich die Gehaltslücke schließen
Frauen, die in westlichen Industriestaaten wie Österreich 2020 ihren Hochschulabschluss machen, könnten die ersten sein, die in ihrer beruflichen Laufbahn genauso viel verdienen wie...
Lehrlingsumfrage von 147 Rat auf Draht: Jeder zweite Lehrling hat während...
Bei Mädchen liegt der Anteil sogar bei 67 % - Ein Großteil fühlt sich nicht gut genug für den Arbeitsalltag nach der Lehre ausgebildet
Viele...
PwC-Studie: Winning the fight for female talent – Flexibilität und Work-Life-Balance...
+ Aufstiegschancen als eines der drei wichtigsten Kennzeichen attraktiver Arbeitgeber; in Österreich sind es Flexibilität und Work-Life-Balance
+ 76 % der Arbeitgeber haben Diversität und...
willhaben Job-Umfrage: Geld oder Leben?
Für 56% ist mehr Gehalt verlockender als Reduktion der Arbeitszeit Mehr als 40 Prozent wünschen sich sechste Urlaubswoche
Die Job-Plattform willhaben hat in Kooperation mit...
43 Prozent der Österreicher erachten ältere Arbeitnehmer als weniger belastbar
Fast jeder zweite Befragte sieht aufgrund des stärkeren Kündigungsschutzes für 50+ Arbeitnehmer Nachteile in der Praxis.
Laut einer aktuellen Studie von meinungsraum.at geben zwei Drittel...
Studie: Nur jeder vierte Chef kann seine Mitarbeiter ...
74 Prozent der Vorgesetzten in deutschen Unternehmen sind nur mittelmäßig oder kaum dazu in der Lage, die seelische Widerstandsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu stärken. Diese...
12-Stunden-Arbeitstage als Gesundheitsrisiko
40-Stunden-Arbeitswoche als „gesunde Basis“
Flexiblere Arbeitszeiten, 3- oder 4-Tage-Woche, 12-Stunden-Arbeitstag – die Diskussionen rund um die Aufteilung jener Zeit, die man mit Arbeit verbringt, sind...
Qualifizierung von Mitarbeitern: Viele Unternehmen patzen bei der Erfassung von Kompetenzen
KVD-Service-Studie warnt vor Defiziten in der Personalentwicklung
Um die benötigten Kompetenzen von Mitarbeitern gezielt weiterzuentwickeln, müssen diese entsprechend erfasst und mit den richtigen Methoden gefördert...
Studie: Ungerechtigkeit ist am Arbeitsplatz der Unzufriedenheits...
Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher...
