Anne M. Schüller
59 Beiträge
0 Kommentare
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Sie zählt zu den gefragtesten Rednern im deutschsprachigen Raum. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Vom Business-Netzwerk LinkedIn wurde sie zur Top-Voice 2017/2018 und vom Business-Netzwerk XING zum XING-Spitzenwriter 2018 gekürt. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. Ihr neues Buch heißt: Die Orbit-Organisation. Das Buch ist nominiert für den International Book Award 2019.Unternehmenstransformation: So werden Organisationen zukunftsfit in 5 Schritten
Die wesentliche Aufgabe von Führungspersonen ist heute die, ihr Unternehmen in die Zukunft zu leiten und dessen Fortbestand dort zu sichern. Digitalisierung. Agilität und...
Turbo für Agilität und Innovation: Die „Weisheit der Vielen“ entfesseln
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz...
Persönliche Beziehungen liegen wieder im Trend
Zukunft entsteht, wenn Beziehungen gelingen. Dazu braucht es menschliche Nähe. Je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Künstliche Intelligenzen können das...
Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen...
Die wichtigsten agilen Arbeitsmethoden – und wie ihre Einführung gelingt
Wer sein Unternehmen für die Erfordernisse der Zukunft fit machen will, sollte sich zuvorderst mit agilen Arbeitsmethoden befassen. Sie sind längst etabliert, werden aber...
Ein neues Berufsbild: der interne Touchpoint Manager
Organisationen der Zukunft sind nicht nur geprägt von einem hohen Digitalisierungsgrad und einer Kultur, die den ständigen Wandel begünstigt, sondern auch von Kollaboration und...
So schafft man ein Treibhausklima für innovative Ideen
Kreativität ist die Schlüsselressource für Innovationen. Doch sie ist wie eine launische Diva, die die richtigen Umstände braucht. Heiterkeit und Muße gehören dazu. Miteinander...
Reverse Mentoring: Wenn der Junior den Senior „coacht“
Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen weiterentwickeln kann. Im Reverse...
Kollegiale Beratung: Ein kollaboratives Weiterbildungstool
Kollaborative Prozesse finden im Management immer mehr Eingang. Dies gilt auch für die Weiterentwicklung einer Führungskraft. So setzt sich neben klassischen Karrieretools wie Mentoring...
GenY: Bitte Feedback sofort – und Scheitern kein Problem
Die Generation Y wandelt sich zunehmend zum Transformer von Kaufverhalten und Unternehmenskultur. „Den“ Ysiloner oder Digital Native gibt es natürlich nicht. Doch in punkto...
Meistgelesen im Online Magazin
Führungskraft und Change-Manager zugleich
Führungskräfte stehen heute häufig vor der Herausforderung, dass neben der Alltagsarbeit in ihren Bereichen noch Change-Projekte laufen. Deshalb müssen sie zugleich Change-Manager sein. Hierfür...