Trend-Studien
406 Meldungen
0 COMMENTS
Unter der Rubrik "Trend-Studien" werden von der Weiterbildungsmarkt.net-Redaktion interessante aktuelle Studien von verschiedenen Aussendern zusammengetragen. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.Konvergenz 3.0 – Neue Herausforderungen im Bereich Unterhaltung und Medien
- Gesamtausgaben im Bereich Unterhaltung und Medien steigen bis 2022 um 4,4 Prozent auf 2,4 Billionen USD
- Trendthemen: Konvergenz, Vernetzung und Vertrauen
- Virtual Reality...
Leistungen der Kreativbranche werden nicht ausreichend honoriert
Aktuelle Studie belegt: Prekäre Zustände bei Designschaffenden in Österreich — Honorarniveau in den letzten 10 Jahren gesunken — Abwärtstrend bei Honoraren muss gebrochen werden,...
Neue Modelle der Weiterbildung: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die Arbeitswelt...
Studie von Ashoka und McKinsey: Automatisierung steigert nicht nur Nachfrage nach digitalen Fähigkeiten, sondern auch nach sozialen Kompetenzen - Unternehmen müssen neue Modelle der...
Der Lean-Reifegrad der Unternehmen steigt
Lean-Studie der Managementberatung Kudernatsch zeigt: Viele Unternehmen sind beim Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation auf einem guten Weg, doch es gilt noch zahlreiche...
Social Recruiting und Active Sourcing: Mit Strategie zum Erfolg
- Unternehmen sehen immer mehr Vorteile in der Digitalisierung des
HR-Bereichs: 77,5 Prozent positive Bewertungen
- Unternehmen mit expliziter Social-Media-Strategie im Active
Sourcing sind fast doppelt...
CFOs sehen hohe Investitionsbereitschaft und digitalen Nachholbedarf
- CFOs bewerten die aktuelle Lage der Weltwirtschaft positiv und
wollen mehr investieren
- Deutschland ist Investitionsland Nummer 1 für Unternehmen -
Investitionsziele liegen vor...
Zuletzt wieder mehr innovative Mittelständler in Deutschland
- Innovatorenquote steigt um 5 Prozentpunkte auf 27%, liegt aber weit von Höchststand entfernt
- Gesamtinvestitionen innovativer Mittelständler sinken leicht auf 32,2 Mrd. EUR
- Innovationsrückgang...
Frust im Joballtag: Frauen greifen zu Süßkram, Männern hilft Sport und...
Die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland fühlt sich im Alltag gestresst, Frauen deutlich mehr als Männer. Vor allem zwischenmenschliche Konflikte machen den Arbeitnehmerinnen...
Aktuelle Studie untersucht Freiraum am Arbeitsplatz
Selbstbestimmt arbeiten, egal wo man will, egal wann man will - die Digitalisierung macht's möglich. Vorausgesetzt, man bekommt als Angestellter keine Steine in den...
Nur jedes dritte Unternehmen arbeitet am Abbau starrer Hierarchien
Unternehmen in Deutschland wollen agiler entscheiden, um schneller auf Kundenbedürfnisse und neue Wettbewerber zu reagieren. Acht von zehn Managern halten die Einführung passender Methoden...
Unternehmen vergeben immer mehr IT-Projekte an Freiberufler
Immer mehr Unternehmen setzen bei ihren IT-Projekten auf externe Unterstützung. Die Folge: Mittlerweile ist nur noch die Hälfte der in den Projekten eingesetzten IT-Fachkräfte...
Deutsche fürchten um die Jobs ihrer Mitmenschen
Studie belegt: Mehrheit der Menschen in Deutschland denken, dass durch die Digitalisierung Jobs vernichtet werden, nur nicht der eigene
Zwei Drittel der Deutschen glauben an...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmern weltweit auf Rang drei. Gleichzeitig erreichte die Zahl der Beschäftigten 2017...
Studie zeigt, in welchen deutschen Unternehmen Frauen am besten Karriere machen
Chancengleichheit lohnt sich. Denn Unternehmen, die Frauen fördern, haben mehr Erfolg - sie verschenken kein Potenzial. Insgesamt 390 Unternehmen bieten "Top-Karrierechancen für Frauen". Für...
Studie zeigt ambivalente Einstellung der Bevölkerung zur Digitalisierung
Die Digitalisierung ist längst im beruflichen und privaten Leben angekommen und sorgt für einen drastischen Wandel in der Wirtschaft, im Beruf und in den...
Horváth-Studie: 60 Prozent der Unternehmen erwarten mehr Umsatz durch weitere Digitalisierung
Die Mehrheit der Entscheider erhofft sich für die nächsten Jahre relevante Umsatzsteigerungen durch die fortschreitende Digitalisierung, wie eine aktuelle Umfrage von Horváth & Partners...