Sabine Prohaska
52 Beiträge
0 Kommentare
Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska. Sie ist Autorin der Bücher „Erfolgreich im Training - Praxishandbuch“ und "Coaching in der Praxis – Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe“. Ende April erscheint im Junfermann-Verlag ihr neustes Buch "„Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte“.
Sie ist Mitglied des Verstands der Vereinigung der Businesstrainer Österreich (VBT)Beim Online-Training den Faktor Mensch beachten
Beim Online-Lernen sind die Rahmenbedingungen „unpersönlicher“ als beim Lernen in Präsenzseminaren und -trainings. Deshalb müssen die Grundbedürfnisse der Lerner schon beim Planen des Lernprozesses...
Zukunftstrends für den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt
Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – unter anderem, weil in ihrem Gefolge viele Unternehmen und Entscheider in ihnen erstmals...
Vom Kollegen zum innerbetrieblichen Trainer
Wie können wir unsere Mitarbeiter regelmäßig schulen, ohne diese alle zwei, drei Wochen auf Seminar zu schicken? Das fragen sich viele Unternehmen – insbesondere...
Fünf folgenschwere Irrtümer im E-Learning
Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erliegen sie jedoch...
Wenn der Kollege zum internen Trainer wird
Wie können wir unsere Mitarbeiter regelmäßig schulen, ohne diese alle zwei, drei Wochen auf Seminar zu schicken? Das fragen sich viele Unternehmen – insbesondere...
Schlüsselkompetenz: sich selbst coachen
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon...
Preise und Honorare beim E-Learning – Was können Trainer verlangen?
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Lehr- und Lernangeboten besteht im Weiterbildungsmarkt zurzeit eine große Unsicherheit – bei deren Anbietern und potenziellen Käufern. Deshalb haben...
Anforderungen an Blended Learning Trainer
Wie vielfältig die Fragen und neuen Herausforderungen sind, mit denen firmeninterne Trainer, die künftig ihre Kollegen auch online trainieren sollen, konfrontiert werden, sei an...
Smarte Lernarchitekturen fürs digitale Zeitalter kreieren
Eine wachsende Zahl von Unternehmen nutzt die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Doch Vorsicht! Hieraus erwachsen auch neue...
Qualifizierungsmaßnahmen wirksam gestalten
Beim Planen und Durchführen von Qualifizierungsmaßnahmen gleich welcher Art wird oft zu wenig der den Lerntransfer in die Praxis beachtet. Dabei entscheidet er über...
Meistgelesen im Online Magazin
Eine fehlertolerante Lernkultur: unumgänglich, um fit für die Zukunft zu sein
In klassischen Unternehmen findet man oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben Jungunternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Lernen...