KI: Frauen könnten vom Wandel am Arbeitsmarkt stärker profitieren
Berufstätige Frauen und Männer in Deutschland sind auf den ersten Blick durch Automatisierung und Digitalisierung am Arbeitsmarkt in gleicher Weise betroffen: Jeder Fünfte Beschäftigte,...
CEOs setzen auf Weiterbildung ihrer Mitarbeiter
Mehr als die Hälfte der globalen CEOs befürchten mangelnde Innovationsfähigkeit und steigende Personalkosten aufgrund fehlender Kompetenzen
46 Prozent setzen auf Weiterbildung und Umschulung, um Qualifikationslücken...
Konfliktberater-Ausbildung startet im November in Wien
Die bewährte Ausbildung von seminar consult prohaska, Wien, vermittelt den Teilnehmern das Wissen und Können, firmeninterne Konflikte zielführend zu bearbeiten.
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen...
Handwerks-Studie: Weiterbildung wird immer wichtiger in Betrieben
Neben der IT und dem Maschinenbau leiden auch klassische Handwerksberufe unter dem Fachkräftemangel. Das bestätigte die Studie "BECHER fragt das Handwerk", die im Auftrag...
Fernstudium Sportmanagement greift neuesten Trend auf
Die Finals der World Cyber Games 2019 in China haben eindrucksvoll gezeigt, wie professionell eSport betrieben wird. Auch in Deutschland verzeichnet die neue Sportart...
Education-Start-ups mischen den Weiterbildungsmarkt auf
Hochschul-Bildungs-Report von Stifterverband und McKinsey: Index bestätigt Stagnation beim Thema Weiterbildung und Lehrerbildung - Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien – Hochschulen können von...
Jede*r Fünfte kümmert sich nicht um Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung geht jede*n an - ob jung oder alt, Berufseinsteigerin oder "alter Hase". Gerade in Zeiten rasanter technologischer Entwicklung, neuer Jobprofile und einem...
STRESS MEISTERHAFT MANAGEN (Seminar)
Wann: 26.-27.03.2020
Wo: Die ManagementOASE, Mödling b. Wien
Wer: Dr. Franz J. SCHWEIFER (Seminarleiter)Zielgruppe:
Führungskräfte, MitarbeiterInnen aller Ebenen, Vielbeschäftigte in beanspruchenden Aufgabenfeldern, die nach konkreten, entlastenden AusWegen...
SYNERGY MAP – den Blick für Wesentliches schärfen (KurzWorkshop)
Wann: 08.11.2019
Wo: Die ManagementOASE, Mödling b. Wien
Wer: Dr. Franz J. SCHWEIFER (Seminarleiter)Zielgruppe:
Führungskräfte, ManagerInnen, MitarbeiterInnen mit besonderen Anforderungen, VielbeschäftigteMotivation:
Während für die Navigation im äußeren Raum...
Mittelstandsbarometer: Kurzarbeit sollte zur Weiterbildung genutzt werden
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland fällt im Juli um 2,1 Zähler auf 2,6 Saldenpunkte und setzt damit den im Vorjahr...
Werte-Profil™: Das Wertesystem von Personen und Organisationen analysieren
In einer Weiterbildung des Machwürth Team International (MTI) lernen die Teilnehmer das onlinebasierte Tool Werte-Profil™ zur Analyse von Wertesystemen kennen und können sich für...
Erst Business-Coach und dann Sales oder Agile Coach werden
Neues Coaching-Ausbildungskonzept von ifsm ermöglicht es Teilnehmern, sich nach der Ausbildung zum systemischen Business Coach zum Sales Coach, Agile Coach oder Mediator weiter zu...
Schlechte Führungskompetenzen sind der Hauptgrund für ungewollte Mitarbeiterfluktuation
Österreichische Unternehmen kämpfen zunehmend mit einer hohen ungewollten Mitarbeiterfluktuation. Das kommt den Betrieben vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels teuer zu stehen. Laut einer...
JA, ICH KANN! SELBSTWIRKSAMKEIT ALS LEBENSELIXIER
Es gibt Tage, an denen wir uns fragen: Was habe ich heute eigentlich getan? Wir haben zwar eine Menge erledigt, fühlen uns dennoch (oder...
Umsetzen statt Scheitern – Seminar für agiles Führungscoaching in 2 Modulen
In Unternehmen an der Tagesordnung: Prozesse und Projekte scheitern, Strategien schlagen fehl, Ziele werden nicht erreicht. Veränderungen müssen bewältigt und die agile Transformation geleistet...
Digitalkompetenzen erhalten Beschäftigungsfähigkeit
Betriebliche Weiterbildungen zur Erlangung digitaler Kompetenzen sind aus Sicht vieler Unternehmen vor allem für höher qualifizierte Arbeitnehmer und Führungskräfte wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt...