Highschooljahr oder Gap Year: Eine Entscheidungshilfe
Raus aus der Komfortzone, rein in die weite Welt: Auslandsaufenthalte beflügeln die Fremdsprachenkenntnisse und fördern die persönliche Entwicklung. Alle, die einen internationalen Berufsweg anstreben...
WENN DER WAHNSINN VORBEI IST…
https://uniclub.aau.at/wenn-der-wahnsinn-vorbei-ist/„Und wenn der ganze Wahnsinn vorbei ist, gönne ich mir ein paar ruhige Tage.“ Dass Humor und Ironie besonders in Krisen blühen, ist an sich...
ZWANGSVERLANGSAMT! WAS NUN?
Bisher schien das Credo von schneller – höher – weiter nicht nur ein olympisches Gebot, sondern auch unser unausweichlich tägliches Brot. Und im postmodernen...
Jede dritte Führungskraft wird ins kalte Wasser geschmissen
Gestern noch Mitarbeiter, heute schon Vorgesetzter: Wer den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erklimmt und Führungskraft wird, muss sich auf neue Herausforderungen einstellen. Doch...
Bridge Learning Tech revolutioniert den Lern- und Weiterbildungssektor
Bridge Learning Tech stellte auf der Learning Technologies Conference 2020 in London die neue MicroLearning-Plattform mLearn vor.
Mit mLearn zielt Bridge Learning Tech darauf ab,...
Wie hoch ist die Bekanntheit agiler Methoden?
- Agile Arbeitsmethoden sind in Deutschland schon heute
mehrheitlich bekannt
- 31 Prozent der Fach- und Führungskräfte nutzen agile Methoden -
Führungskräfte häufiger als Fachkräfte
-...
Kostenloses Fernstudium für Kurzarbeiter
Die Krise heute als Chance für morgen nutzen
In Zeiten von Corona sind wir alle in der gleichen Situation. Zu Hause, im Home Office, in...
Das digitale HR-Forum – neue Wege dank Corona
Am 27. Mai findet das HR-Forum statt, und das erstmals völlig digital. Gerade die aktuelle Krise beweist, wie wichtig es ist über ein perfekt...
Internationale Arbeitsmarktstudie: Große Veränderungen durch Technologie und Globalisierung
- Nur 38 Prozent der Deutschen investieren aktuell regelmäßig Zeit
in Weiterbildungen - weltweit sind es 65 Prozent
- Deutsche Arbeitnehmer erwarten große Veränderungen in ihrem...
ZWANGSENTSCHLEUNIGT. WAS NUN?
Bisher schien das Credo von schneller – höher – weiter nicht nur ein olympisches Gebot, sondern auch unser unausweichlich tägliches Brot. Und im postmodernen...
Krise & Zeit – Leere als Lehre?
Was, wenn sich die Leerzeit, die viele gerade erleben, als Lehrzeit entpuppt? Gedanken von #Zeitforscher & #Temposoph Franz J. Schweifer über das Wozu der...
Mangel an Digitalkompetenzen bremst Digitalisierung des deutschen Mittelstands
- Vier Fünftel der Unternehmen sind auf Personal mit
Digitalkompetenzen angewiesen
- Doch ein Drittel kann Bedarf an Digitalkompetenzen nicht decken
- Weiterbildungshürden sind vor allem...
Wie Werbung wirkt. Und warum.
Wirkt ein Werbespot auf allen Plattformen gleich? Und wenn nicht, warum? Welche inneren Motive bestimmen die Mediennutzung? Und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für...
Petition gestartet: Nachhaltige staatliche Hilfen für Trainer*innen in der beruflichen Aus-...
Die Vereinigung der Business Trainer*innen Österreichs (VBT) hat eine Petition initiiert, in der sie auf die prekäre finanzielle Situation der mehr als 6000 freiberuflichen...
Lasst die Uhren langsamer ticken
Stadtgespräch mit Dr. Franz J. SCHWEIFER - 24.02.2020 - Flughafen GrazAch ja, die #Zeit, die Zeit... :-) hatte kurz vor Corona-Zeiten das Vergnügen, als ...
Erfolgreiches E-Learning: Darauf kommt es an
Die allgegenwärtige Digitalisierung macht auch vor Bildungsangeboten nicht halt. Doch digitale Lernmethoden eignen sich nicht für jeden Inhalt gleichermaßen - und sie sind nicht...