Einige ausgewählte Beiträge
Energiequelle und Wachstumsmotor positive Emotionen
Wie leistungsfähig und -bereit Menschen sind, hängt stark von deren psychischen bzw. mentalen Wohlbefinden ab. Deshalb sollten Führungskräfte in ihrem Umfeld ein Milieu kreieren, in dem ihre Mitarbeitenden immer wieder Momente des Glücks und der Zufriedenheit erfahren. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht…“ Dieser Spruch des Lyrikers Otto Julius Bierbaum gegen Ende des 19. Jahrhunderts […]
So werden Entscheidungen schneller und besser
Unternehmen können in Zukunft nur dann erfolgreich werden, wenn es ihnen gelingt, die richtigen Entscheidungen zügig zu treffen. Dabei gilt: Nicht alles muss die Führungskraft selbst entscheiden – außer, sie hat Spaß daran, sich im Mikromanagement zu verlieren. Denn es gibt zwei Typen von Entscheidungen. Beim schwedischen Streamingdienst Spotify, Weltmarktführer für Musikvermarktung, sieht man Entscheidungsprozesse […]
Als Jungunternehmer in einem neuen Büro durchstarten
Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt viele Entscheidungen mit sich. Eine der wichtigsten ist die Wahl des richtigen Büros. Besonders für Jungunternehmer stellt sich die Frage, worauf es beim Mieten eines Arbeitsplatzes wirklich ankommt. Zunächst spielt die Lage eine entscheidende Rolle. Ein Büro in zentraler, gut erreichbarer Umgebung erleichtert nicht nur Kunden- und Geschäftskontakte, sondern […]
Nebenjob, Startup, Freelancer – so eröffnet die Digitalisierung neue Chancen
Digitalisierung ermöglicht es, von überall aus zu arbeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und eigene Projekte zu starten. Vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt, wie Sie von dieser Entwicklung profitieren können – sei es durch ein flexibles Nebeneinkommen oder direkt als eigener Chef. Möglichkeiten, die heute zugänglicher sind denn je. Doch wie können Sie ganz […]
Kunden gewinnen und überzeugen leicht gemacht
Viele denken, dass die Kundenakquise schwer ist. Dabei ist sie an sich ganz leicht, sofern man es von Anfang an richtig macht. Definitionssache: die Zielgruppe Es bringt nichts, wenn Verkäufer ein tolles Produkt oder eine super Dienstleistung haben, aber ihre Zielkunden denken „Prima, brauche ich nicht“. Wer erfolgreich Kunden gewinnen und überzeugen will, muss mit […]
Vom Betriebsrat zum strategischen Partner: Warum Weiterbildung für Personalräte keine Kür, sondern Pflicht ist
In Zeiten tiefgreifender Transformationen in der Arbeitswelt wandelt sich auch die Rolle des Personalrats – vom reinen Interessenvertreter hin zum aktiven Mitgestalter betrieblicher Veränderungen. Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz (KI) stellen Unternehmen und ihre Beschäftigten vor enorme Herausforderungen. In diesem Umfeld wird Weiterbildung für Personalräte nicht nur zu einem Instrument der […]
Das Servicegeschäft auf- und ausbauen
Mit Serviceleistungen kann man gutes Geld verdienen. Das haben viele Hersteller von Investitions- und Industriegütern erkannt. Deshalb forcieren sie ihr Servicegeschäft. Viele produzierende Unternehmen erbringen traditionell zahlreiche Serviceleistungen für ihre Kunden – und zwar kostenlos. Das heißt, diese Leistungen tauchen zumindest als Kostenfaktor in keiner Rechnung auf und hieran sind sowohl die Unternehmen als auch […]
Business-Coaching: Adäquat nicht nur auf Trumps Zollbeschlüsse reagieren
Vertriebsleiter müssen, wenn sich das Marktumfeld – wie aktuell durch die Zollbeschlüsse der Trump-Regierung – radikal wandelt, oft ganz neue Vertriebsstrategien entwerfen oder diese zumindest neu justieren. Das erfordert meist auch, bisherige Denk- und Handlungsroutinen über Bord zu werfen. Ein Vertriebs-Business-Coach kann dabei helfen. Nicht nur Vertriebsmitarbeiter, auch Führungskräfte entwickeln im Verlauf ihrer beruflichen Biografie […]
EcoFlow PowerStream: Ein neuer Anfang für Solarenergie im Wohnbereich
Im sich entwickelnden Bereich der erneuerbaren Energien ist Solarenergie längst nicht mehr nur etwas für große Dächer oder ländliche Häuser. Heute, dank Innovationen wie dem EcoFlow PowerStream, findet Solarenergie ihren Weg in Stadtwohnungen, Balkone und kompakte städtische Räume. Diese bahnbrechende Lösung verändert unsere Vorstellung von Solarenergie in Wohngebieten, indem sie zugänglicher, tragbarer und intelligenter wird […]
Netzwerken in Perfektion – Wenn da nur nicht diese lähmende Angst vor Ablehnung wäre!
Der größte Stressor bei der Ansprache fremder Menschen ist die Angst vor Ablehnung. Der Gedanke „Was denken die anderen?“ steckt in sehr vielen Menschen derartig fest, dass sie sich nicht trauen, andere anzusprechen. Aber ohne diesen Schritt ist kein Netzwerken möglich. Schade, denn Sie vergeben dadurch viele Chancen im Leben. Falls Sie es doch einmal […]
Mit KI-Tools Lernprozesse effektiver und zeitgemäßer gestalten
Die KI bietet Weiterbildnern schon heute erstaunlich viele Möglichkeiten, ihre Arbeit effektiver, attraktiver und adressatengerechter zu gestalten. Mit welchen Tools ihnen dies gelingt, erläutert die Lernkultur-Beraterin und Trainerausbilderin Sabine Prohaska, Wien, im nachfolgenden Interview. ? Welche Vorteile hat der Einsatz KI-gestützter Tools in der Weiterbildung im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden? Sabine Prohaska: Ein zentraler […]
„Ja, ich bin ein Fachhändler für Beratung“
Letztlich sind alle Berater – gleich welcher Couleur – Fachhändler für Beratung, auch wenn sie sich zumeist nicht als solche verstehen. Dabei wäre es für ihre Selbstvermarktung zuweilen hilfreich, das eigene Business als „Fachgeschäft für …“ zu verstehen. „Vordenker“, „Facilitator“ bzw. Ermöglicher, „Trusted Advisor“ – mit solchen Attributen schmücken sich Berater gerne. Doch als „Fachhändler […]
Projektmanagement im Zeitalter der KI
In einer Zeit, in der täglich neue Technologien im Mittelpunkt stehen und KI in aller Mund ist, wird der menschliche Faktor manchmal übersehen. Doch Unternehmen bestehen nicht nur aus Zahlen und Zielen. Und Projekte nicht nur aus Plänen, Abgabeterminen und kalkulierbaren Budgets. Es sind vor allem zwischenmenschliche Fähigkeiten, und damit die Mitarbeitenden, die über Nichterfolg […]
Neue Denk- und Verhaltensroutinen lernen
Wenn Unternehmen sich neu im Markt positionieren und ihre Organisation neu strukturieren, müssen ihre Mitarbeiter teils auch neue Denk- und Verhaltensroutinen entwickeln. Sonst zeigen sie im Betriebsalltag nicht nachhaltig das zum Erreichen der Ziele erforderliche Verhalten. Unternehmen benötigen viele Kompetenzen, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Mit ihrem Auf- und Ausbau sind zahlreiche Lernprozesse verbunden […]
Serendipity: Wie aus Zufällen Glücksfälle werden
Kleine und große Innovationen werden überall im Unternehmen gebraucht. Bisweilen entstehen sie nicht durch einen gezielten Prozess, sondern durch einen glücklichen Zufall. Diesem können wir gezielt auf die Sprünge helfen, indem wir eine interne Kultur favorisieren, die Innovationen jederzeit möglich macht. Gar nicht so selten ist bei Innovationen der Zauber der Serendipität mit im Spiel, […]
Die Teamzusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner. Teamarbeit ist in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Für das Gros von ihnen gilt: Zumindest die Kernleistungen ihrer Organisation werden […]
Warum Unternehmen professionelle Übersetzungsbüros benötigen und worin sie sich von KI unterscheiden
KI-Tools wie DeepL sind praktisch, aber sie ersetzen keine erfahrenen muttersprachlichen Übersetzer. Profis bringen Fachwissen, kulturelles Feingefühl und juristische Präzision mit, die Maschinen (noch) nicht leisten können. Gerade bei Verträgen, Marketingbotschaften oder technischen Texten kann eine ungenaue Übersetzung teuer werden. Internationale Unternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, Inhalte sprachlich an neue Märkte und Kulturen anzupassen. […]
StartUp statt Aushilfsjob: Studenten setzen auf Selbstständigkeit
Die Tätigkeit in der Gastronomie oder im Einzelhandel galt lange als gängiger Weg, um das Budget während des Studiums aufzubessern. Inzwischen verfolgen viele Studenten eine andere Strategie. Sie gründen ein eigenes Unternehmen, häufig parallel zur akademischen Ausbildung und teils direkt im Anschluss daran. Dieses Vorgehen war früher selten. Heute gewinnt es zunehmend an Bedeutung als […]
Strategisch klug und zielführend entscheiden
Strategische Entscheidungen treffen Führungskräfte sowie Selbstständige bzw. Unternehmer oft nicht so rational wie sie denken. Das kann ihren beruflichen Erfolg und Extremfall sogar die Existenz ihres Unternehmens gefährden. Menschen entscheiden und handeln oft nicht rational, sondern primär emotional. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird heute schon vielfach genutzt: zum Beispiel, um das Kaufverhalten von Kunden oder das […]
Angst – der unterschätzte Hemmer im Unternehmen
Die Krisen der letzten Jahre haben uns zu schaffen gemacht, nicht nur wirtschaftlich betrachtet, sondern auch emotional. Wir leben in einer Angstkultur, die uns hemmt, die uns (zu) wenig zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt, die unser Denken und Handeln in jedem Moment einschränkt – persönlich und unternehmerisch. Als die Uni Kiel im Jahr 2015 […]