Bedeutung von Business-Coaching in der Personalentwicklung steigt
Das Coaching entwickelt sich aktuell – befeuert durch Corona – von einem reinen Personalentwicklungs- auch zu einem Organisationsentwicklungsinstrument; auch weil die Unternehmen die Vorzüge...
Moderne Technik fürs Coaching nutzen – Neue Lösungen
Coaches und Führungskräfte können sich aktuell aufgrund der Corona-Pandemie oft nicht mit Personen, die sie gerne coachen würden, persönlich treffen. Das ist häufig auch...
Gesund leben, führen und mit Freude zusammenarbeiten
Führungskräfte prägen die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter. Sie haben zudem eine Vorbildungsfunktion für diese. Deshalb spielen sie in modernen Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung eine Schlüsselrolle...
Train-the-trainer: ein möglicher Karrierepfad für 50+er
Welche Entwicklungsperspektive können wir unseren älteren Mitarbeitern bieten? Das fragen sich viele Unternehmen. Eine Möglichkeit ist, sie zu firmeninternen Trainern auszubilden. Das hilft auch,...
Unternehmen brauchen neue kollaborative Arbeitslandschaften
Homeoffice und Videokonferenz werden auch nach Corona Hochkonjunktur haben. Das macht den Arbeitsplatz im alten Stil zunehmend entbehrlich. Die Büros der Zukunft werden sich...
Kündigungsgespräche ruhig und sachlich führen
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.
Unternehmen sollten eine Trennung von Mitarbeitern, möglichst...
Personalabbau professionell gestalten
Personalabbau bedeutet Stress – für die gekündigten und die verbleibenden Mitarbeiter. Auch auf die Führungskräfte und den Betriebsrat kommen (emotionale) Mehrbelastungen zu.
Ein Personalabbauprozess bedeutet...
Kündigungs- und Trennungsgespräche richtig führen
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.
Viele Führungskräfte scheuen sich, Mitarbeitern deren Kündigung...
Welche Qualifikation brauchen interne Trainer und Berater?
Beim Managen der Change- und Qualifizierungsprojekte in ihrer Organisation setzen die Unternehmen verstärkt auf firmeninterne Trainer und Berater. Diese haben im Betriebsalltag oft eine...
Inhouse-Trainer ausbilden und zertifizieren
Firmeninterne Trainer bzw. Inhouse-Trainer gewinnen in einer Zeit, in der der Change- und Lernbedarf in den Unternehmen kontinuierlich steigt, für den Unternehmenserfolg immer mehr...
Die Top-Themen im Weiterbildungsmarkt
- Change Management
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Human Resource Management
- Kommunikation
- Management
- Verkaufstraining
- Weiterbildung
- Projektmanagement
- Selbstmanagement
- Soft Skills
- Networking
- Sprachen lernen
- Interkulturelles Training
- Personalentwicklung
- MBA
- Burnout
- Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leadership
- Motivation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Karriere
- Marketing
- Online Marketing
- Akquise
- Kundenorientierung
- e-learning
- Fernlehrgang
- Fernstudium
- Ausbildung