Betriebliches Gesundheitsmanagement

„Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung[1] betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Sie sollen den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen.“ (Quelle: Wikipedia)

Ausgewählte Weiterbildungen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bewerbungs­gespräche professionell führen

Bewerbungs­gespräche professionell führen

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 85356 Bayern

laufend, EUR 1.395,-

2-Tage Intensiv-Seminar: Bewerbungsgespräche professionell führen - Den passenden Mitarbeitenden identifizieren und einstellen: Die Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden ist in der heutigen Zeit entscheidend für…

Die Führungskraft als Business Coach

Die Führungskraft als Business Coach

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 55131 Mainz

laufend, EUR 1.495,-

2-Tage Intensiv-Seminar Die Führungskraft als Business Coach - Mitarbeitende gezielt coachen Performance und Zufriedenheit nachhaltig erhöhenCoaching ist eine der effektivsten Formen von Personalentwicklung, das…

Praktische Organisation von Schulungen und Seminaren

Praktische Organisation von Schulungen und Seminaren

Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien

laufend, EUR 0,-

Praktische Organisation von Schulungen und Seminaren Die Organisation von lernorientierten Schulungen und Seminaren bedarf zielgerichteter Schritte in der Planung, Durchführung und anschließenden Evaluierung. Neben…

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz

compass international gmbh, online

laufend, EUR 480,-

Aus unserem umfangreichen zweitägigen Workshop "Interkulturelle Sensibilisierung" haben wir die Essentials herausgegriffen und in unser E-Learning gepackt. Wir sind davon überzeugt, dass eine interkulturelle…

Gestaltung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Gestaltung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 55131 Mainz

laufend, EUR 1.395,-

2-Tage Intensiv-SeminarGestaltung und Optimierung flexibler Schicht-, Dienst- und Einsatzpläne - Praxisseminar: Aufbau flexibler Schichtplansysteme: Schwankende Auslastungen und eine schwankende Personalbesetzung bedingt durch Urlaub, Krankheit…

Die Bildungsbedarfsanalyse - Methoden und Instrumente

Die Bildungsbedarfsanalyse - Methoden und Instrumente

Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien

laufend

Die Bildungsbedarfsanalyse - geeignete Methoden und Instrumente Für die Auswahl von Themen für das Bildungsangebot benötigen Programmverantwortliche in Weiterbildungsinstituten und Schulungsverantwortliche in Unternehmen das…

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 41564 Düsseldorf

laufend, EUR 1.395,-

2-Tage Intensiv-Seminar: Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen: Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine…

Der/die Personalreferent/in

Der/die Personalreferent/in

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 60486 Frankfurt

laufend, EUR 1.895,-

3-Tage Zertifikatslehrgang: Der/die Personalreferent/in - Weiterbildung zu Grundlagen und Trends für die tägliche Personalarbeit Als Personalreferent/-in nehmen Sie im Unternehmen eine wichtige Position ein.…

Einführung in systemische Transaktionsanalyse

Einführung in systemische Transaktionsanalyse

S.ALT & MORE, 2340 Mödling

Termin auf Anfrage, EUR 350,-

Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit TransaktionsanalyseSie arbeiten täglich mit verschiedenen Menschen zusammen? Vielleicht in verschiedenen Rollen? Ist es für Sie wichtig diese Menschen zu beeinflussen?…

Mitarbeiterbindung aktiv gestalten

Mitarbeiterbindung aktiv gestalten

Forum für Führungskräfte (eine Marke der WEKA Akademie GmbH), 65760 Eschborn

laufend, EUR 1.395,-

2-Tage Intensiv-Seminar: Mitarbeiterbindung aktiv gestalten - Werden Sie zum Magneten für die besten Mitarbeitenden: Führungsaufgabe Mitarbeiterbindung Geeignete Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu…

Ausgewählte Anbieter zum Thema Burnout

Controller Institut

Controller Institut

1020 Wien

Das Österreichische Controller-Institut arbeitet seit 30 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und ist einer der marktführenden Bildungspartner für Betriebswirtschaft und Führungskräfteentwicklung…

Mag. Andrea Jindra

Mag. Andrea Jindra

Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien

Trainingsschwerpunkte: aktuelle Kurse, Inhouse Trainings und Vorträge:: Grundlagen des Bildungsmanagements: Grundlagen des Bildungsmanagements Wirksame Bildungsmaßnahmen planen und erfolgreich durchführen Die Bildungsbedarfsanalyse: Die Bildungsbeda...

Die BILDUNGSMANAGER KG

Die BILDUNGSMANAGER KG

1130 Wien

Inhaltliche Schwerpunkte: Bildungsmanagement, Bildungsmarketing, Bildungsbedarfsanalyse, Führungskraft als Lernbegleiter, Informationskompetenz Bildungsmanagement - Wirksame Bildungsmaßnahmen planen und erfolgreich durchführen In den offenen und Inho...

Fernakademie DE

Fernakademie DE

22143 Hamburg

Starten Sie Ihren Fernlehrgang an der Fernschule mit dem besonderen Service: Ob Abitur, Betriebswirtschaft oder Personal Coach die Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet Ihnen ein…

Fernakademie DE

Fernakademie DE

22143 Hamburg

Starten Sie Ihren Fernlehrgang an der Fernschule mit dem besonderen Service: Ob Abitur, Betriebswirtschaft oder Personal Coach die Fernakademie für Erwachsenenbildung bietet Ihnen ein…

IU Internationale Hochschule

IU Internationale Hochschule

99084 Erfurt

Als private und staatlich anerkannte Hochschule möchten wir unseren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich flexibel und praxisorientiert für die Übernahme von Managementaufgaben und Leitungsfunktionen…

IU Internationale Hochschule

IU Internationale Hochschule

99084 Erfurt

Als private und staatlich anerkannte Hochschule möchten wir unseren Studierenden die Möglichkeit bieten, sich flexibel und praxisorientiert für die Übernahme von Managementaufgaben und Leitungsfunktionen…

ARGE Bildungsmanagement Wien

ARGE Bildungsmanagement Wien

1210 Wien

Die ARGE Bildungsmanagement Wien bietet seit Ihrer Gründung im Jahr 1990 eine ganze Reihe von Aus- und Weiterbildungen in verschiedensten Berufsfeldern an. Die Themen,…

Lecturio

Lecturio

04109 Leipzig

Mit Lecturio können Lernende nicht nur auf dem Computer, Handy oder Tablet lernen, sondern auch Ihren eigenen Lernfortschritt messen und überprüfen. Als adaptives Lernsystem…

Lecturio

Lecturio

04109 Leipzig

Mit Lecturio können Lernende nicht nur auf dem Computer, Handy oder Tablet lernen, sondern auch Ihren eigenen Lernfortschritt messen und überprüfen. Als adaptives Lernsystem…

Experten Beiträge im Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements auseinandersetzen und erläutern, welche Vorteile es für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bringt.

Die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

In einer Zeit, in der der Wettbewerb um die besten Talente immer stärker wird, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Mitarbeiter, die sich wohlfühlen und gesund sind, sind produktiver und engagieren sich mehr für ihr Unternehmen. Durch ein Betriebliches Gesundheitsmanagement können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben und ihr volles Potential ausschöpfen können.

Das Konzept des Betrieblichen Gesundheitsmanagements umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern. Hierzu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz, gesunde Ernährung, Bewegungsförderung sowie Stressmanagement.

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Teil der Unternehmensstrategie

Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte als Teil der Unternehmensstrategie betrachtet werden. Es geht darum, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützt. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Identifikation von Risikofaktoren, die zu gesundheitlichen Problemen bei den Mitarbeitern führen können. Hierzu gehören beispielsweise ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und hoher Stresspegel. Unternehmen sollten diese Risikofaktoren identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, um diese zu reduzieren.

Was sind die wichtigsten Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die wichtigsten Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zielen darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und zu erhalten. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen:

  1. Ergonomie am Arbeitsplatz: Eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung kann dazu beitragen, körperliche Belastungen und Verletzungen zu reduzieren. Hierzu gehören beispielsweise höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle und Bildschirme, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind.
  2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil des BGM. Unternehmen können ihren Mitarbeitern beispielsweise gesunde Snacks und Mahlzeiten anbieten, die reich an Nährstoffen sind. Auch die Einrichtung von Pausenräumen oder Kantinen, die gesunde Mahlzeiten anbieten, ist eine gute Maßnahme.
  3. Bewegungsförderung: Regelmäßige Bewegung trägt nicht nur zur körperlichen Gesundheit bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die psychische Gesundheit aus. Unternehmen können ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, mehr zu bewegen, beispielsweise durch die Einrichtung von Fitnessräumen, die Organisation von Sportaktivitäten oder die Förderung von Fahrradfahren oder zu Fuß gehen statt Autofahren.
  4. Stressmanagement: Stress ist ein wichtiger Risikofaktor für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Unternehmen sollten daher Maßnahmen ergreifen, um Stress im Arbeitsumfeld zu reduzieren. Hierzu können beispielsweise gezielte Schulungen zum Thema Stressbewältigung, Entspannungsangebote oder die Einrichtung von Ruheräumen beitragen.
  5. Gesundheitsförderung: Unternehmen können ihren Mitarbeitern auch gezielte Angebote zur Gesundheitsförderung machen, beispielsweise durch die Organisation von Gesundheitstagen, die Einrichtung von Betriebssportgruppen oder die Förderung von gesunden Lebensgewohnheiten wie Nichtrauchen und Alkoholverzicht.
  6. Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter gesund und leistungsfähig bleiben. Hierzu gehören beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur Telearbeit, die Vermeidung von Überstunden und die Einrichtung von Pausenräumen.

Dabei sollten die Maßnahmen des BGM auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sein und in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und der betrieblichen Interessenvertretung umgesetzt werden. Eine gezielte Analyse der Belastungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie eine regelmäßige Evaluation der Maßnahmen sind wichtige Bestandteile des BGM.

Wie erleben die Mitarbeiter die Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen

Die Erfahrungen der Mitarbeiter mit den Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) können sehr unterschiedlich sein und hängen oft davon ab, wie gut die Maßnahmen auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter abgestimmt sind. Im Idealfall werden die Mitarbeiter bereits in die Planung und Umsetzung des BGM einbezogen, so dass sie ihre Erfahrungen und Anliegen einbringen können.

Wenn die Maßnahmen des BGM gut geplant und umgesetzt werden, können sie für die Mitarbeiter eine positive Erfahrung sein und dazu beitragen, dass sie sich wohler und gesünder fühlen. Beispielsweise kann eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung dazu beitragen, dass körperliche Belastungen und Verletzungen reduziert werden, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken kann. Auch die Möglichkeit, gesunde Mahlzeiten und Snacks am Arbeitsplatz zu erhalten, kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter sich gesünder ernähren und dadurch ihr Wohlbefinden steigern.

Wenn es um Bewegungsförderung geht, kann es für Mitarbeiter eine positive Erfahrung sein, wenn sie beispielsweise gemeinsam Sport treiben oder sich in einem Fitnessraum fit halten können. Durch die Möglichkeit zur Entspannung und Stressbewältigung, beispielsweise durch gezielte Schulungen oder den Zugang zu Ruheräumen, können die Mitarbeiter auch ihre psychische Gesundheit verbessern.

Allerdings können die Erfahrungen der Mitarbeiter auch negativ sein, wenn die Maßnahmen des BGM nicht gut geplant und umgesetzt werden oder wenn sie nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind. Wenn beispielsweise die Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung nicht den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen, kann dies zu einer Überbelastung und Stress führen, was sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken kann.

Es ist daher wichtig, dass Unternehmen bei der Planung und Umsetzung des BGM darauf achten, dass die Maßnahmen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt sind und dass sie regelmäßig evaluieren, wie die Mitarbeiter die Maßnahmen erleben und wo Verbesserungsbedarf besteht. Ein offener Dialog mit den Mitarbeitern und die Möglichkeit zur Mitgestaltung können dazu beitragen, dass die Maßnahmen des BGM von den Mitarbeitern positiv erlebt werden und tatsächlich dazu beitragen, dass sie sich wohler und gesünder fühlen.