Betriebliches Gesundheitsmanagement
„Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung[1] betrieblicher Strukturen und Prozesse, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten. Sie sollen den Beschäftigten und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommen.“ (Quelle: Wikipedia)
„Ziel des BGM ist, die Belastungen der Beschäftigten zu optimieren und die persönlichen Ressourcen zu stärken. Durch gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz wird auf der einen Seite die Gesundheit und Motivation nachhaltig gefördert und auf der anderen Seite die Produktivität, Produkt- und Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens erhöht. Hier entsteht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Win-Win-Situation und das Unternehmensimage als guter Arbeitgeber im Sinne von Corporate Social Responsibility wird verbessert. Letzteres ist angesichts der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen Konkurrenzkampf um qualifizierte Nachwuchskräfte nicht zu unterschätzen. Zu den Handlungsfeldern des BGM gehören präventive Bereiche wie der Arbeitsschutz, die Suchtprävention, die BGF, die Personal- und die Organisationsentwicklung. Korrektive Handlungsfelder sind beispielsweise das Notfall- und Krisenmanagement und das Fehlzeitenmanagement.[4]
Die Idee des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geht zum einen auf die Ottawa-Charta von 1986 zurück, die als Ziel die Befähigung der Bevölkerung zu einem selbstbestimmten Umgang mit Gesundheit sowie die gesundheitsförderliche Gestaltung der Lebenswelt und der Gesundheitsdienste formuliert. Zum anderen wurzelt sie im betrieblichen Arbeitsschutz, der auf eine lange Tradition zurückblicken kann, im Rahmen europäischer Gesetzesinitiativen in den letzten Jahren gestärkt wurde und über eine weit fortgeschrittene Professionalisierung und Institutionalisierung verfügt.[2] Ein ganzheitlicher BGM-Ansatz sollte über den seit 1996 vorgeschriebenen ganzheitlichen Arbeitsschutz hinaus auch betriebliche Gesundheitsförderung, Verbesserung der Führungskultur, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sowie Aufgaben der altersgerechten Arbeitsgestaltung berücksichtigen.“ (Quelle: Wikipedia)
Ausgewählte Weiterbildungen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Bildungsbedarfsanalyse - Methoden und Instrumente
Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien
laufend
Praktische Organisation von Schulungen und Seminaren
Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien
laufend, EUR 0,-
Interkulturelle Kompetenz
compass international gmbh, online
laufend, EUR 480,-
Marketing & Verkauf von Trainings- und Beratungsleistungen
Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien
laufend
Einführung in systemische Transaktionsanalyse
S.ALT & MORE, 2340 Mödling
Termin auf Anfrage, EUR 350,-
Zertifizierter VitalitätsCoach - Onlineausbildung
Wiener VitalitätsManagement, 3072 Kasten
laufend
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Management-Institut Dr. A. Kitzmann GmbH & Co. KG, 20154 Hamburg
laufend, EUR 1.166,20,-
Verantwortung am Arbeitsplatz stärken
S.ALT & MORE, 2340 Mödling
Termin auf Anfrage, EUR 490,-
Grundlagen des Bildungsmanagements
Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien
Termin auf Anfrage
Change Management
Lecturio, online
laufend, EUR 39,99,-
Ausgewählte Anbieter zum Thema Burnout
IfM - Institut für Management
5300 Salzburg / Hallwang
Controller Institut
1020 Wien
Mag. Andrea Jindra
Die BILDUNGSMANAGER KG, 1130 Wien
Die BILDUNGSMANAGER KG
1130 Wien
BXB Managementzentrum der Wirtschaft
64546 Moerfelden-Walldorf
Lecturio
04109 Leipzig
Lecturio
04109 Leipzig
SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt
64319 Pfungstadt
AIM - Austrian Institute of Management GmbH
7000 Eisenstadt
AIM - Austrian Institute of Management GmbH
7000 Eisenstadt
Experten Beiträge im Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement
Magazin
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Meistgesuchte Weiterbildungen
News im Weiterbildungsmarkt
News
- Neuigkeiten
- Studien
- Infografik
- Weiterbildung