Immunity to Change Management
Bei Veränderungsvorhaben wird die Phase der Stabilisierung des neuen Zustandes häufig unterschätzt. Das gilt insbesondere, wenn die Veränderungen den betroffenen Menschen ein neues Selbstverständnis...
Top-Manager und Top-Teams coachen
Die Top-Manager von Großunternehmen haben in ihrer beruflichen Biografie schon oft bewiesen, dass sie leistungsfähiger und -bereiter sowie durchsetzungsstärker als ihre Mitbewerber um Top-Positionen...
Die etwas andere Sprache im Coaching
Die transverbale Sprache der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) stellt eine Ergänzung zur rein verbalen Sprache im Coaching dar. “Da, wo das Schweigen im Sinne Wittgensteins...
Den Mitarbeitern die nötige Orientierung geben
Unsere Mitarbeiter sollen mehr Eigeninitiative und Engagement zeigen. Das fordern viele Unternehmen. Das können ihre Mitarbeiter nur, wenn sie wissen, wohin sich das Unternehmen...
Projektmanagement: Flexibel agieren und reagieren
Strategische Großprojekte scheitern oft, weil den Projektmanagern die nötige Erfahrung und das erforderliche Standing in der Organisation fehlen. Außerdem werden die Projektepläne und Projektmanagementstandards...
Mitarbeiter-Motivation: Jeder zweite macht Dienst nach Vorschrift
Frauen zeigen mehr Engagement als Männer, Österreicher mehr als Deutsche
Wie motiviert sind österreichische Arbeitnehmer wirklich? Dale Carnegie hat mithilfe einer Umfrage herausgefunden, wie es...
Wie Sie die schädliche Silodenke demontieren
Die Digital Natives und deren Startup-Gründer sind in einer digital vernetzten Lebenswelt groß geworden. Sie bewegen sich ständig in Schwärmen, die in den Weiten...
Simultan-Visualisierung: Entscheidungsprozesse in Projekten visualisieren und strukturieren
In Projektsitzungen prallen oft unterschiedliche Meinungen und Einschätzungen aufeinander. Auch Emotionen spielen in ihnen eine wichtige Rolle. Das Simultan-Visualisieren ist eine Methode der Gesprächsführung,...
Umgang mit Widerstand gegen Changevorhaben
„Gut“ und „schlecht“ – mit solch moralischen Kategorien wird Widerstand oft bewertet. Entsprechend emotional verläuft häufig die Diskussion über Changevorhaben, und entsprechend verhärtet sind...
Die Mitarbeiter in die Strategieentwicklung integrieren – 10 Thesen
Unternehmen sollten ihre Strategien mit ihren Mitarbeitern entwickeln. Denn dann stehen diese hinter der Strategie und entsprechend problemlos verläuft die Strategieumsetzung. Außerdem ist die...
Die Top-Themen im Weiterbildungsmarkt
- Change Management
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Human Resource Management
- Kommunikation
- Management
- Verkaufstraining
- Weiterbildung
- Projektmanagement
- Selbstmanagement
- Soft Skills
- Networking
- Sprachen lernen
- Interkulturelles Training
- Personalentwicklung
- MBA
- Burnout
- Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leadership
- Motivation
- Persönlichkeitsentwicklung
- Karriere
- Marketing
- Online Marketing
- Akquise
- Kundenorientierung
- e-learning
- Fernlehrgang
- Fernstudium
- Ausbildung





