Magazin Selbstmanagement

Selbstmanagement

Selbstmanagement als Lebenskunst

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Selbstmanagement ist eine herausfordernde Lebenskunst. Vor allem in einem disruptiven 4.0-Umfeld. Es ist auch eine Kunst der Selbstführung zwischen Können und Wollen. Deren Erfolg...

Lachen als Stress-, Emotions- und Sozialmanagement im Trainingskontext

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
„Bist Du traurig? Hast Du Sorgen? Soll ich Dir mein Lächeln borgen? Nimm es nur und nütz‘ es gut, dass es seine Wirkung tut. Hilft es Dir und bringt...

Bitte warten!

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Warten hat ein verdammt schlechtes Image. Warten ist definitiv unsexy, ja scheinbar wertlos. Warten bringt nichts, sondern kostet nur – Zeit, Geld, Nerven. Jedenfalls...

Ziel: Ein Selbst-Leader und Selbst-Manager werden

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
„Wir müssen mehr Verantwortung für unser Leben übernehmen.“ „Wir müssen heute dafür sorgen, dass wir künftig nicht in eine Krise geraten.“ Solche Sätze liest...

Möglichkeit oder Schwierigkeit – die Macht der Gedanken entscheidet

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welchen Einfluss Ihr Denken auf Ihr Leben hat? Können Sie sich vorstellen, dass Ihre Gedanken Ihr...

Psychosomatische Beschwerden – die Geisel unserer Zeit

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Viele Menschen sind heute depressiv, fühlen sich überlastet oder sind von psychosomatischen Beschwerden betroffen. In unserer leistungs- und konsumorientierten Gesellschaft bleibt die Entwicklung einer...

Burn-out-Prävention: Ein Ausbrennen vermeiden

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Immer mehr Berufstätige kämpfen mit psychischen Problemen – wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen hierfür aber auch im persönlichen...

#IWABI – Ich wische, also bin ich?

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Machen uns Smartphones zärtlicher, weil wir sie unentwegt streicheln? Oder verfahren wir auch mit „echten“ Beziehungen künftig nach dem Motto „wisch und weg“? Nein,...

Wie gut tut Gutes tun?

Wie gut tut Gutes tun
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen? "Der Wunsch, Gutes...

Erfolgreiche Verhaltensmuster, die zu Stolpersteinen werden

Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net
Erfolgreiche Verhaltensmuster, die wir in frühen Kindertagen als Überlebensprinzip gelernt haben, können unter Stress, Druck oder in Umbruchphasen dazu führen, dass sich Menschen oder...