Magazin Schlagworte Unternehmenskultur

Schlagwort: Unternehmenskultur

Meisterung kontinuierlicher Verbesserung

Meisterung kontinuierlicher Verbesserung: Der A3-Report als effektives Werkzeug

Wenn Unternehmen ihre Leistung kontinuierlich verbessern wollen, müssen ihre Mitarbeiter lernen, Probleme selbst zu erkennen und zu lösen. Dazu benötigen sie leicht handhabbare Instrumente....
Die Unternehmensübergabe erfolgreich gestalten

Die Unternehmensübergabe erfolgreich gestalten

In der Übernahme- bzw. -gabephase von Unternehmen müssen der bisherige und der künftige Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben....
Vermeidung von Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehlern

Vermeidung von Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehlern in der hybriden Zusammenarbeit

Viele Probleme der hybriden und virtuellen Zusammenarbeit sind psychologischer Natur. Es ist wichtig, diese zu kennen, um für sich selbst und andere eine optimale...
Etablierung einer neuen Lern- und Kooperationskultur in Unternehmen

Etablierung einer neuen Lern- und Kooperationskultur in Unternehmen

Die meisten Arbeitsabläufe in Unternehmen sind heute computergestützt organisiert. Zudem gehören viele Beschäftigte der Generation der Digital Natives an. Dies ist einer der Gründe,...
7 Tipps für ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams

7 Tipps für ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams

Mittlerweile gehört die virtuelle Teamarbeit zur Normalität. Niemand wundert sich darüber, dass es „das Unternehmen“ (mit seinen früher bekannten Büros in einem Gebäude) oft...
Das Lieferkettengesetz als Chance für mehr Nachhaltigkeit nutzen

Das Lieferkettengesetz als Chance für mehr Nachhaltigkeit nutzen

Das Lieferkettengesetz zwingt aktuell viele Unternehmen sich systematisch mit ihrem Lieferantenmanagement zu befassen. Hierin ruht auch die Chance, im Markt ein nachhaltiges Profil zu...
Eine neue Identität entwickeln und Transformationsprozesse gestalten

Eine neue Identität entwickeln und Transformationsprozesse gestalten

Der Begriff Transformation ist zurzeit in aller Munde – ebenso wie der Begriff Zeitenwende. Doch was bedeutet er im Unternehmenskontext überhaupt? Das ist oft...
Wertschätzung als kritisches Element in der Führung

Wertschätzung als kritisches Element in der Führung

Ob Touristik, Gastronomie oder Handwerk: die Preise steigen, die Qualität sinkt und die Wartezeiten werden länger. Es mangelt an Fachkräften und die Kündigungsquote klettert...
Die Investitionsrisiken bei Change-Projekten senken

Die Investitionsrisiken bei Change-Projekten senken

Veränderungsvorhaben sind Investitionen – betriebswirtschaftlich betrachtet. Das heißt: Sie müssen sich für das Unternehmen rechnen; außerdem sind sie mit Investitionsrisiken verbunden. Deshalb ist  ein...
Konservieren durch Optimieren: So bremsen sich Unternehmen selber aus

Konservieren durch Optimieren: So bremsen sich Unternehmen selber aus

Oft halten Unternehmen zu lange an überholten Geschäftsmodellen fest. Sie optimieren diese immer weiter statt den nötigen Kurswechsel zu vollziehen. Das führt mittelfristig dazu,...