Magazin Leadership Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung

In der Krise fallen die Masken – Als Persönlichkeit und Marke...

In der Krise fallen die Masken - Als Persönlichkeit und Marke Vorbild sein
Krisen trennen die Spreu vom Weizen. Das ist so, ob wir es wollen oder nicht. Während einer Krise zeigen sich die "wahren" Gesichter fernab...

Führung muss jetzt «Moti-Viren»!

Führung muss jetzt Moti-Viren
In guten Zeiten ist es einfach, über Sinn zu sprechen und zu schreiben. In unternehmerischen Leitbildern, Ethik-Reports und Nachhaltigkeitsberichten stehen deshalb auch meistens die...

Mitarbeitergespräche sind besonders in schwierigen Zeiten wichtig

Mitarbeitergespräche sind besonders in schwierigen Zeiten wichtig
Die Bedeutung von Kommunikation und Gesprächen zeigt sich vor allem in Krisenzeiten. Wenn Aufträge wegbleiben, die Stundenzahl reduziert werden muss und insgesamt große Unsicherheit...

Kündigungs- und Trennungsgespräche effektiv führen – 7 Tipps

Kündigungs- und Trennungsgespräche effektiv führen
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten, auch um den Trennungsprozess möglichst schmerzfrei...

Als Führungskraft „Top-down“ oder „bottom-up“ entscheiden?

Als Führungskraft „Top-down“ oder „bottom-up“ entscheiden
Das Top-Management vieler Unternehmen steht aktuell vor einem Dilemma: Einerseits muss es die Agilität und Eigenverantwortlichkeit in der Organisation erhöhen, andererseits eine Reihe von...

Führung ist gefragter, denn je…

Führung ist gefragter, denn je
Die aktuelle Krise stürzte viele Führungskräfte in eine Identitätskrise, denn plötzlich sind sie wieder als zupackende Macher bzw. Manager und alleinige Entscheider gefragt. Das...

Anforderungen an eine Krisenkommunikation: wahrheitsgetreu und wahrhaftig

Anforderungen an eine Krisenkommunikation
Aktuell kehren viele Kurzarbeiter und Homeworker an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen zurück. Das stellt ihre Führungskräfte, so die Managementberaterin Barbara Liebermeister, vor die oft...

Die Grenzen der Agilität – In welchem Dilemma befindet sich das...

Die Grenzen der Agilität
Das Top-Management vieler Unternehmen steht aktuell vor folgendem Dilemma: Einerseits muss es die Agilität und Eigenverantwortlichkeit in der Organisation erhöhen, andererseits eine Reihe von...

Ziel: Glückliche (Vertriebs-) Mitarbeiter – Der Key Happiness Indicator gibt Aufschluss!

Glückliche (Vertriebs-) Mitarbeiter
In den 90er Jahren erlebten sie ihren Höhepunkt. Diverse „Management by“ Konzepte. Darunter auch die Führungstechnik Management by Objectives. Das Führen durch Zielvereinbarung setzt...

Wie Führungskräfte professionell mit Emotionen umgehen

Wie Führungskräfte professionell mit Emotionen umgehen
Gefühle spielen beim alltäglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt artikulierte Emotionen. Montagmorgen. Der Führungskreis eines...