Magazin Schlagworte Change Management

Schlagwort: Change Management

Müssen wir alle zu KI-Verstehern werden

Müssen wir alle zu KI-Verstehern werden?

Ja, Krisen zerstören. Sie öffnen aber auch Türen. Sie sorgen für Aufbruch, für Umbruch und Neuausrichtung. So ist Corona zu einem Innovationsbeschleuniger in Sachen...
Auf Distanz führen und kommunizieren

Auf Distanz führen und kommunizieren

Beim Führen von Mitarbeiter auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten. Dies gilt es zu beheben, wenn die...
Mitarbeiter führen - In guten wie in schlechten Zeiten

Mitarbeiter führen – In guten wie in schlechten Zeiten

Vorspann: „Wir sitzen alle im selben Boot.“ Dieses Gefühl versuchen Unternehmen oft ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es...
Mitarbeiterführung in unsicheren Zeiten

Mitarbeiterführung in unsicheren Zeiten – 6 Tipps

In den zurückliegenden Wochen kehrten nach dem corona-bedingten Lockdown viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“...
Wie gelingt die neue Normalität in der Zusammenarbeit

Wie gelingt die neue Normalität in der Zusammenarbeit

Die Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf. Aber wie genau geht es weiter? Wird alles anders bleiben/werden? Oder können wir doch einfach so weitermachen...
Mitarbeitergespräche sind besonders in schwierigen Zeiten wichtig

Mitarbeitergespräche sind besonders in schwierigen Zeiten wichtig

Die Bedeutung von Kommunikation und Gesprächen zeigt sich vor allem in Krisenzeiten. Wenn Aufträge wegbleiben, die Stundenzahl reduziert werden muss und insgesamt große Unsicherheit...
In der Strategieentwicklung Szenarien entwickeln - Die nötigen 6 Schritte

In der Strategieentwicklung Szenarien entwickeln – Die nötigen 6 Schritte

Bei der Strategieentwicklung mit der Szenariotechnik werden sechs Arbeitsschritte unterschieden. Sie werden im Folgenden kurz und kompakt beschrieben.Schritt 1: Aufgaben-/Problemanalyse; Zieldefinition Als Erstes werden der...
Situativ und agil führen auch in Krisenzeiten

Situativ und agil führen auch in Krisenzeiten

In Krisenzeiten, wenn niemand weiß, was das Morgen bringt, müssen Führungskräfte ihre Mitarbeiter noch agiler und situativer führen als in normalen Zeiten. Denn dann...
Anforderungen an eine Krisenkommunikation

Anforderungen an eine Krisenkommunikation: wahrheitsgetreu und wahrhaftig

Aktuell kehren viele Kurzarbeiter und Homeworker an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen zurück. Das stellt ihre Führungskräfte, so die Managementberaterin Barbara Liebermeister, vor die oft...
„Happy working people“ - Auch mit dem Kopf umziehen

„Happy working people“ – Auch mit dem Kopf umziehen

Viele Unternehmen experimentieren zurzeit mit neuen Formen der Zusammenarbeit. Diese erfordern oft einen veränderten Mindset der Mitarbeiter. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des...