Magazin Schlagworte Personalentwicklung

Schlagwort: Personalentwicklung

Strategisches Kompetenzmanagement für Unternehmen

Christiana Scholz: Strategisches Kompetenzmanagement für Unternehmen

Christiana Scholz ist Unternehmensberaterin für strategisches Kompetenzmanagement und innovative betriebliche Lernkonzeptionen. Die Spezialistin für zukunftsweisende Personalentwicklung verrät im Interview mit Weiterbildungsmarkt.at, wie sich die...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Personalcontrolling – Steuerung der Leistungsfähigkeit des Personals und der Personalarbeit

Personalcontrolling wird in vielen Unternehmen immer noch vernachlässigt. Und das obwohl es sich um einen der strategischen Prozesse der Personalarbeit handelt. Hier besteht also...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Wissen professionell vermitteln

Menschen Wissen und Können vermitteln – vor dieser schwierigen Aufgabe stehen nicht nur Trainer und Lehrer. Auch Führungskräfte und Ausbilder müssen im Betriebsalltag oft...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Mitarbeitermotivation: Der Menschentyp entscheidet

Was uns motiviert, das eine zu tun und das andere zu lassen, ist bei jedem Menschen verschieden. Und nicht in jedem Genpool ist intrinsische...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

7 Coaching-Grundprinzipien

Coaches sind keine „Rezeptgeber“ oder „Lösungslieferanten“, sondern „Befähiger“ und „Ermöglicher“. Deshalb haben sie eine andere Arbeitsweise als Trainer und Berater. Das setzt auch ein...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Trainerausbildung statt Abstellgleis

In vielen Unternehmen ist der Lernbedarf so hoch, dass er mit externen Trainern allein nicht befriedigt werden kann. Deshalb bilden immer mehr Betriebe berufserfahrene...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Social Workplace Learning – Der Schlüssel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Die Schlagworte „schnell“, „effektiv“ und „kostengünstig“ werden auch in der Personalentwicklung immer wichtiger. Wo die einen in diesem Bereich noch ihr innerbetriebliches Sparpaket schnüren...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Lerntransfer muss geplant sein

Dass neu erworbenes Wissen aus Seminaren oder Lehrgängen in die Praxis umgesetzt wird, ist nicht selbstverständlich. Damit der Lerntransfer gelingt, ist muss er geplant...
Spezialisten führen

Spezialisten (… und ähnlich selbstbewusste Mitarbeiter) führen – 16 Tipps

Selbstbewusste, weil fachlich kompetente Mitarbeiter haben meist höhere Erwartungen an ihre Führungskräfte als reine Befehlsempfänger. Dafür lassen sich mit ihnen anspruchsvollere Ziele erreichen. 16...
Beitragsbild Weiterbildungsmarkt.net

Individualisten und hochqualifizierte Spezialisten führen

Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind und agieren sie meist auch. Das heißt unter anderem: Sie hinterfragen Entscheidungen ihrer Vorgesetzten; außerdem konfrontieren sie...