Magazin Leadership

Leadership

Management – Ziele, Grundlagen und Funktionen

Management – Ziele, Grundlagen und Funktionen
Der beste Weg, Management zu lernen, ist durch Praxis. Aber zuerst sollte man es aus der Theorie kennen. Wir möchten in diesem Artikel auf...

Hochqualifizierte, selbstbewusste Mitarbeiter führen

Hochqualifizierte Mitarbeiter sind meist selbstbewusst. Also hinterfragen sie häufig auch die Meinungen und Entscheidungen ihrer Vorgesetzten. Deshalb fällt Führungskräften zuweilen der Umgang mit ihnen...

Mindful Leadership: So funktioniert achtsame (Selbst-)Führung

So funktioniert achtsame (Selbst-)Führung
In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster – im Denken und Handeln – bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership...

Das Managen komplexer Situationen mit Simulationen trainieren

Das Managen komplexer Situationen mit Simulationen trainieren
In der von rascher Veränderung und sinkender Planbarkeit geprägten VUKA-Welt stehen Führungskräfte zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Situation zu meistern. Diese Kompetenz kann man...

Von „brillant jerks“ bzw. „brillanten Idioten“

Jeder kennt sie, Kollegen oder Vorgesetzte, die fachlich Spitze sind, doch menschlich unausstehlich. Sie können jedes Betriebsklima vergiften – insbesondere, wenn ihre Chefs sich...

Sollen Unternehmen Coaching und Supervision anbieten?

Sollen Unternehmen Coaching und Supervision anbieten
„Wir müssen unsere Mitarbeiter individueller fördern, damit sie kurz-, mittel- und langfristig die gewünschte Leistung erbringen können“. Das haben viele Organisationen erkannt. Das spiegelt...

Wertschätzung als kritisches Element in der Führung

Wertschätzung als kritisches Element in der Führung
Ob Touristik, Gastronomie oder Handwerk: die Preise steigen, die Qualität sinkt und die Wartezeiten werden länger. Es mangelt an Fachkräften und die Kündigungsquote klettert...

Führen ohne Weisungsbefugnis lernen

Führen ohne Weisungsbefugnis lernen
Je vernetzter die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen sind, umso häufiger müssen Mitarbeiter Personen führen und inspirieren, deren Vorgesetzte sie nicht sind. In...

Unternehmen zielsicher in schwierigen Zeiten führen

Unternehmen zielsicher in schwierigen Zeiten führen
Mit Sorge blicken viele Unternehmen aktuell in die Zukunft. Steigende Kosten und Lieferkettenprobleme gefährden die Produktion. Mitarbeitende sind nur schwer zu finden. Und das...

Führen ohne Weisungsbefugnis

Je vernetzter die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen sind, umso häufiger müssen Mitarbeiter Personen führen und inspirieren, deren Vorgesetzte sie nicht sind. Dies...