Magazin Schlagworte Management

Schlagwort: Management

Wie CEOs die richtigen Entscheidungen treffen

Wie CEOs die richtigen Entscheidungen treffen

In Zeiten wie diesen braucht es viel mehr als sonst den richtigen Ansatz, um jeden Tag aufs Neue die nötigen Entscheidungen zu treffen. Das...
Müssen wir alle zu KI-Verstehern werden

Müssen wir alle zu KI-Verstehern werden?

Ja, Krisen zerstören. Sie öffnen aber auch Türen. Sie sorgen für Aufbruch, für Umbruch und Neuausrichtung. So ist Corona zu einem Innovationsbeschleuniger in Sachen...
Auf Distanz führen und kommunizieren

Auf Distanz führen und kommunizieren

Beim Führen von Mitarbeiter auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten. Dies gilt es zu beheben, wenn die...
Mitarbeiter führen - In guten wie in schlechten Zeiten

Mitarbeiter führen – In guten wie in schlechten Zeiten

Vorspann: „Wir sitzen alle im selben Boot.“ Dieses Gefühl versuchen Unternehmen oft ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es...
Mitarbeiterführung in unsicheren Zeiten

Mitarbeiterführung in unsicheren Zeiten – 6 Tipps

In den zurückliegenden Wochen kehrten nach dem corona-bedingten Lockdown viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“...
Wie gelingt die neue Normalität in der Zusammenarbeit

Wie gelingt die neue Normalität in der Zusammenarbeit

Die Wirtschaft nimmt langsam wieder Fahrt auf. Aber wie genau geht es weiter? Wird alles anders bleiben/werden? Oder können wir doch einfach so weitermachen...
In der Strategieentwicklung Szenarien entwickeln - Die nötigen 6 Schritte

In der Strategieentwicklung Szenarien entwickeln – Die nötigen 6 Schritte

Bei der Strategieentwicklung mit der Szenariotechnik werden sechs Arbeitsschritte unterschieden. Sie werden im Folgenden kurz und kompakt beschrieben.Schritt 1: Aufgaben-/Problemanalyse; Zieldefinition Als Erstes werden der...
Als Führungskraft „Top-down“ oder „bottom-up“ entscheiden

Als Führungskraft „Top-down“ oder „bottom-up“ entscheiden?

Das Top-Management vieler Unternehmen steht aktuell vor einem Dilemma: Einerseits muss es die Agilität und Eigenverantwortlichkeit in der Organisation erhöhen, andererseits eine Reihe von...
Mit Szenarien neue Unternehmensstrategien entwickeln

Mit Szenarien neue Unternehmensstrategien entwickeln

Beim Entwickeln von Strategien für die Zeit nach der Corona-Pandemie können Unternehmen aktuell eigentlich nur auf Szenarien bauen. Dabei stoßen sogar erfahrene Strategieentwickler auf...
OKR (Objectives and Key Results) ist keine Wunderwaffe im Vertrieb

OKR (Objectives and Key Results) ist keine Wunderwaffe im Vertrieb

Managementsysteme wie das „Objectives and Key Results“ (OKR) und das „Management by Objectives“ (MbO) sind nur Hilfsmittel. Entscheidend ist, wie sie im Betriebsalltag genutzt...